Showing 1 - 9 of 9
"Die Untersuchung der (mittel- bis langfristigen) Beschäftigungsprobleme in ausgewählten Industriestaaten (Italien, Belgien, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika) geht von einem neoklassischen Erklärungsansatz aus, dessen grundlegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732836
Die Herausforderung: Steigender Anpassungsdruck durch die Globalisierung der Märkte Die Globalisierung der Märkte wird in Europa vor allem deswegen als schmerzhaft empfunden, weil sie mehr Flexibilität auf den besonders geschützten Arbeitsmärkten erfordert. Unter Druck geraten vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295038
In international aviation, global strategic alliances (GSAs) have in recent years become an important form of cooperation between airlines. This cooperation has hit the antitrust nerve of the European Commission. Initially, the Commission had attempted to constrain both the market share of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295098
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590797
"Die Untersuchung der (mittel- bis langfristigen) Beschäftigungsprobleme in ausgewählten Industriestaaten (Italien, Belgien, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika) geht von einem neoklassischen Erklärungsansatz aus, dessen grundlegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533999
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001519902
In letzter Zeit wurden einige kritische Äußerungen zur Rolle des US-Dollar als Leitwährung laut. Sollte er als Weltleit- und Reservewährung ersetzt werden? Lukas Menkhoff, Universität Hannover, sieht den US-Dollar »längst in der Phase des Siechtums als internationale Leitwährung«. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692936
In letzter Zeit wurden einige kritische Äußerungen zur Rolle des US-Dollar als Leitwährung laut. Sollte er als Weltleit- und Reservewährung ersetzt werden? Lukas Menkhoff, Universität Hannover, sieht den US-Dollar »längst in der Phase des Siechtums als internationale Leitwährung«. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469584