Showing 1 - 10 of 9,060
Um Wettbewerbsvorteile gegenüber konkurrierenden Unternehmen zu erreichen werden oft Änderung in der Arbeitsorganisation und der Personalpolitikvorgenommen oder neue, innovative Maßnahmen des Personalmanagements eingeführt. Dabei führt die Veränderung oder Einführung einzelner Maßnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009691384
Dieser Beitrag nimmt aus theoretischer und ökonometrischer Sicht zu der Kontroverse über die Bedeutung der qualifikatorischen Lohnstruktur zur Erklärung der Beschäftigungsstruktur Stellung. Basierend auf einer Einteilung in drei Qualifikationsgruppen zeigt sich empirisch, dass die Entlohnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440988
Despite the apparent stability of the wage bargaining institutions in West Germany, aggregate union membership has been …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448656
In recent publications it has been argued that the change of the skill structure of industrial employment is caused by biased technical progress rather than by increasing international trade with low wage countries. However, in linking prices for final goods with prices of primary factors, most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475742
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht darin, die wesentlichen Determinanten für das Auftreten von Fehlzeiten zu analysieren. In einem ersten Schritt werden die institutionellen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung und ihre historische Entwicklung aufgezeigt. Die Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011313949
This paper deals with empirical matching functions. The paper is innovative in several ways. First, unlike in most of the existing literature, matching functions are estimated not only on aggregate, but also on disaggregate levels which is unusual due to the scarcity of appropriate data....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403040
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001776630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002110272
This paper deals with empirical matching functions. The paper is innovative in several ways. First, unlike in most of the existing literature, matching functions are estimated not only on aggregate, but also on disaggregate levels which is unusual due to the scarcity of appropriate data....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001612738
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht darin, die wesentlichen Determinanten für das Auftreten von Fehlzeiten zu analysieren. In einem ersten Schritt werden die institutionellen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung und ihre historische Entwicklung aufgezeigt. Die Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001429117