Showing 1 - 10 of 42
All formerly centrally planned economies record very substantial declines in their social products. The largest drops in production are recorded in Poland and in east Germany (the former GDR), that is, in those countries where the most radical steps towards a market economy were taken in 1990....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011546744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011550103
Various market-type reforms have been introduced into the economies of Eastern Europe in recent years. These have often been warmly applauded in the West, but their success so far has been at best marginal. Without radical changes in the fundamentals of the Soviet-type economic system such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011550744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602238
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282635
Die zunehmende Globalisierung führt nach einer heute oft vertretenen Ansicht zwangsläufig dazu, daß die Nationalstaaten immer mehr an wirtschaftspolitischer Kompetenz verlieren. Müssen sich Staat und Gesellschaft entsprechend wandeln? Inwieweit hat tatsächlich eine Globalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301896
Reformblockaden werden derzeit in Deutschland in vielen Bereichen diagnostiziert. Wie können diese Blockaden überwunden werden? Können andere Länder als Vorbild dienen? Wie muss sich der politische Prozess wandeln, um mehr Reformkompetenz zu ermöglichen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302859
Eine Erweiterung der EU um Länder, die in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung deutlich zurückliegen und deren Integration die Heterogenität der EU spürbar erhöht, verlangt nicht nur den potentiellen Neumitgliedern, sondern vor allem auch der EU erhebliche Reformanstrengungen ab. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314119
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695856
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696195