Showing 1 - 10 of 23,897
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010509344
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001555300
Although explicit discrimination in access to social programs is typically prohibited, more subtle forms of discrimination prior to the formal application process may still exist. Unveiling this phenomenon, we provide the first causal evidence of discrimination against migrants seeking child...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483500
We provide the first causal evidence of discrimination against migrants seeking child care. We send emails from fictitious parents to 18,000 early child care centers across Germany, asking if there is a slot available and how to apply. Randomly varying names to signal migration background, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283062
Between 1991 and 1997 West Germany spent on average about 3.6 bn Euro per year on public sector sponsored training programmes for the unemployed. We base our empirical analysis on a new administrative data base that plausibly allows for selectivity correction by microeconometric matching...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266805
In der schärfsten Nachkriegskrise erweist sich der Arbeitsmarkt in Deutschland als wesentlich robuster als in anderen … von der weltweiten Krise betroffenen Ländern. Neben dem offensiven Einsatz öffentlich geförderter Kurzarbeit fangen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300824
Angesichts der gegenwärtigen Rezession hat die Politik in Deutschland die Leistungen der Kurzarbeit ausgeweitet, indem … Zugangsvoraussetzungen vereinfacht und die staatliche Förderung verstärkt wurden. Kurzarbeit ist ein für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die … Veränderungen aber auch Fehlanreize verbunden. Die konservierende Wirkung der Kurzarbeit auf die Beschäftigungsstruktur hemmt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331481
This paper examines the factors determining variations in spatial rates of overeducation. A quantile regression model has been implemented on a sample of region-yearly data drawn from the EU Survey on Income and Living Conditions (EU-SILC) and several institutional and macroeconomic features...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011543640
The theory of differential overqualification, developed by Robert Frank (1978), claims that married women in smaller labor markets have a higher risk of working in jobs for which they are overqualified. This stems from the problem of dual job search for couples which is much more difficult to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411661