Showing 1 - 10 of 204
Millionen von Litern Erdöl strömen täglich aus dem Bohrloch der verunglückten Bohrinsel Deepwater Horizon in den Golf von Mexiko – und ein Ende ist nicht in Sicht. Die aktuelle Ölkatastrophe hat eine breite Diskussion über Risiko und Nutzen von Offshore-Bohrungen zur Gewinnung von Erdöl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693059
Im globalen Maßstab genoss die Windenergie im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends einen enormen Aufwind. Zwischen 2001 und 2011 hat sich die weltweit installierte Windkraftkapazität in etwa verzehnfacht. Deutschland als führendes Windenergieland im Jahr 2001 wurde zwischenzeitlich von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693375
Kartographische Darstellungen bilden im Wesentlichen die Welt schematisch ab. Eine noch relativ neue Form der Karten sind sogenannte Kartenanamorphoten, die Karteneinheiten in Abhängigkeit von einer ausgewählten Variablen darstellen und dadurch mehr oder weniger verzerrt abbilden. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693541
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695967
Offshore-Windparks sind eine wichtige Säule für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Weltweit boomen der Ausbau und die Entwicklung dieser nachhaltigen Technologien mit unterschiedlichen nationalen Herausforderungen. Allen Projekten ist jedoch gemein, dass mit steigender Tendenz viel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468371
Nach dem Golfkrieg 1991 brach die Ölgewinnung des Irak aufgrund von Kriegsschäden drastisch ein; Ölexporte durch die UN wurden untersagt. Während 1989 noch 2,8 Mill. Barrel pro Tag (mbd) gefördert wurden, waren es 1991 nur noch 0,2 mbd. Ende 1996 wurde dem Irak erlaubt, in begrenztem Umfang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601421
Rohstoffvorkommen können den Wohlstand einer Volkswirtschaft begünstigen, wenn die Einnahmen aus dem Export der Bodenschätze als Grundlage einer breiten wirtschaftlichen Entwicklung dienen. Oftmals hat sich der vermeintliche Segen bedeutender Rohstoffbestände aber als Fluch für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633148
Erdöl ist der mit Abstand wichtigste Primärenergieträger. Wie steht es um die langfristige Verfügbarkeit von Rohöl? Wie werden sich Angebot und Nachfrage entwickeln? Bleibt die deutsche Rohölversorgung langfristig gesichert?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303262
In den sechziger Jahren lag das reale Wachstum in Europa noch über dem der USA. Danach sanken in beiden Teilen der Welt tendenziell die Wachstumsraten. Anfang der Achtziger Jahre folgte allerdings in den USA eine Phase hohen Wirtschaftswachstums, so dass die Wachstumsraten und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691682
Gemessen am erwirtschafteten Pro-Kopf-Einkommen und Beschäftigungsgrad, den gängigen Indikatoren für die Wettbewerbsfähigkeit einer Wirtschaft aus gesamtwirtschaftlicher Sicht, liegt die europäische Wirtschaft seit langem deutlich hinter der amerikanischen Wirtschaft zurück. Im Gegensatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691686