Showing 1 - 10 of 411
Pflegebedürftige lassen sich bevorzugt von Angehörigen oder FreundInnen zuhause pflegen. Dieser sogenannten informellen Pflege wird auch im Gesetz Vorrang vor formeller, stationärer Pflege eingeräumt. Für viele Angehörige entsteht jedoch ein Zeitkonflikt zwischen der Pflegearbeit und ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319276
This work documents a persistent life expectancy heterogeneity by gender and geography in Italy during the period 1995-2019. Based on deviations of life expectancy at age 65, it quantifies the implicit tax/subsidy mechanism triggered when pensions annuities are computed by adopting the same...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012508553
Die „Rente mit 67“ ist ein zentraler rentenpolitischer Baustein zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels. Sie sieht vor, dass das Regelrenteneintrittsalter zwischen 2012 und 2031 von 65 auf 67 Jahre steigt. Allerdings geht diese Strategie nur dann auf, wenn es den Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012007786
Unsustainable growth in program costs and beneficiaries, together with a growing recognition that even people with severe impairments can work, led to fundamental disability policy reforms in the Netherlands, Sweden, and Great Britain. In Australia, rapid growth in disability recipiency led to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010374640
Using high-frequency Italian administrative data, the author studies the heterogeneous effects of a reform raising the normal retirement age (NRA) from 60 years to 65 years for private-sector male employees. The analysis, based on a difference-in-differences (DD) method, shows that the NRA raise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815174
Five years ago, almost a million people came to Germany seeking refuge. Chancellor Angela Merkel responded to public concern over such a large influx of refugees with her well-known saying, "Wir schaffen das" (We can do this!). Much has happened since then. As this report shows, the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012291893
Vor fünf Jahren suchten rund eine Million Menschen Zuflucht in Deutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel begegnete der Besorgnis in der Bevölkerung darüber mit ihrem bekannten Ausspruch "Wir schaffen das." Seitdem hat sich einiges getan. Wie dieser Bericht zeigt, nehmen die Sorgen der hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292048
Im Jahr 1999 wurde die sogenannte „Altersrente für Frauen“ für die Jahrgänge ab 1952 abgeschafft. Dadurch erhöhte sich das frühestmögliche Renteneintrittsalter für viele Frauen schlagartig von 60 auf 63 Jahre. In der vorliegenden Studie werden anhand von Daten der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011992477
In Zeiten der gesellschaftlichen Alterung befindet sich die Rentenpolitik im Zwiespalt zwischen politisch opportunen Leistungsausweitungen und fiskalischer Nachhaltigkeit. Die langfristigen fiskalischen Auswirkungen von leistungsausweitenden Maßnahmen und eine generationengerechte Ausgestaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012314350
The broadly used pay-as-you-go (PAYG) pension system is intrinsically wrong. The essence of the problem is that the PAYG system distributes the yield of raising children, i.e., of human capital investment (which is essentially the pension contribution), in such a way that it disregards the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012508684