Showing 11 - 20 of 153
2010 begann man in Gelsenkirchen mit der Verlegung von Glasfaserkabeln. Seither sind in Gelsenkirchen etliche smarte Projekte aufgelegt worden, es sind u.a. Nachhaltigkeits-, Strukturwandel-, Bildungs- und Green City-Initiativen aufgegriffen und integriert worden. 2020 hat Gelsenkirchen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012494698
Die Lösung der derzeitigen sozial-ökologischen Krise erfordert eine wirksame politische Steuerung unter Einbeziehung zahlreicher raumwirksamer Akteure. Für die Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung sind Raum- und Umweltplanungen zentrale Akteure. Den Raum- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012498749
Die Autorinnen fragen nach den Inhalten und Formen von Wissen über Raum und Raumentwicklung für die große Transformation sowie nach den Bedingungen für dessen Produktion und Verbreitung. Vor dem Hintergrund der frühen Debatten um nachhaltige Raumentwicklung werden die Hemmnisse und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012498760
Die Autoren setzen sich kritisch mit dem am 11.06.2021 vom Deutschen Bundestag verabschiedeten "Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz" auseinander. Insgesamt kommen sie zu dem Schluss, dass das Lieferkettengesetz erhebliche entwicklungspolitische Nebenwirkungen haben könnte, die die intendierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013336903
There is a need for economic restructuring (also called transformation) to safeguard our natural resources, which our economy relies upon. To address global challenges in the use of bio-resources, the three dimensions of sustainable development need to be accounted for: environmental, social,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014313942
Auf dem Gebiet der Stadt- und Regionalplanung weisen Frankreich und Deutschland seit Beginn der Neuzeit mehrere Parallelen auf. Allerdings besteht nach wie vor ein Unterschied zwischen stärker zentralisierten Governance-Prozessen (Frankreich) und einer stärkeren Stellung der Gemeinden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336179
Dieses Kapitel ist der Mobilität in Frankreich und Deutschland gewidmet. Zunächst werden die wichtigsten Mobilitätsindikatoren für die beiden Länder vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass sowohl in Frankreich als auch in Deutschland der motorisierte Individualverkehr noch immer dominiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336183
Transformationsprozesse als soziale, politische und wirtschaftliche Umformungen betreffen immer auch räumliche Kontexte - von städtischen bis ländlichen. Der vorliegende Sammelband mit seiner inter- und transdisziplinären Ausrichtung bietet eine breite Palette fachlicher Zugänge, die sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492679
Hochschulen sind unter ökonomischer Perspektive für ihre Standortregionen einerseits als Arbeitgeber und Nachfrager von Interesse, andererseits präsentieren sie sich als Wissensproduzenten, als "Wissensimporteure" und als Bereitsteller von Humankapital. Über welche Kanäle Hochschulen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012194141
Dass sich Hochschulregionen tendenziell besser entwickeln als Regionen ohne Hochschule ist bekannt und die dazu beitragenden regionalen Beschäftigungs- und Einkommenseffekte der Hochschulen sind inzwischen gut untersucht. Forschungsbedarf gibt es dagegen zu den Kanälen, Erfolgsfaktoren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012194142