Showing 1 - 10 of 64
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389772
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011370655
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001297
Es steht außer Frage, dass die Überwindung der Covid-19-Krise und die damit verbundene Bereinigung von Bankbilanzen einen erheblichen Finanzierungs-, aber auch Risikoübernahmebedarf auslösen wird. Vor diesem Hintergrund stellt sich zu Recht die Frage, wie die bisher dominierende Form der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001306
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001308
Die aktuelle Covid‐19-Pandemie offenbart einmal mehr die Vulnerabilität hoch entwickelter Ökonomien in Bezug auf unerwartete exogene Schocks. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Beitrag am Beispiel der Europäischen Union, unter welchen Voraussetzungen kleine und mittlere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001313
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521533
Die internationale Schuldenkrise: Bestandsaufnahme und Ausblick Im Gegensatz zu Direktinvestitionen stellen Kredite an Entwicklungsländer eine nachhaltige Belastung für die Schuldnerstaaten dar. Zum einen enthalten sie implizit die ökonomische Verpflichtung, die eingeräumten Kredite ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522091
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523200
Economic studies on the degree of competition (DC) in banking systems use various measures which are subsumed under the 1) structure- (e.g. Herfin­dahl-Hirschman index), 2) conduct- (e.g. Boone indicator) or 3) performance-oriented approach (e.g. Lerner index). Yet, the respective empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523381