Showing 1 - 10 of 109
Dieses Discussion Paper präsentiert eine Literaturstudie zum Thema Leistungsanreize und Leistungsverhalten, die im Kontext des Forschungsprojektes "Leistungspolitik im internationalen Vergleich" am WZB entstanden ist. Die Literaturstudie verfolgt zwei Ziele. Zum ersten werden Theorien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010233985
Welche Chancen bieten neue Produktionstechnologien im Kontext der Industrie 4.0 für Hochlohnstandorte, um gegenüber Niedriglohnstandorten wettbewerbsfähiger zu werden und unter Umständen sogar verlagerte Produktion zurückzuholen? Dies wird im vorliegenden Discussion Paper anhand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011574393
The eastern enlargement of the European Union has prompted heated debates about social dumping related to labour standards and industrial relations. Capital mobility is seen as a crucial social dumping mechanism. The article uses time-series-cross-section data for the years 1999–2008 to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012040028
In der gegenwärtigen Diskussion gilt es als sicher, dass wir in einer Zeit rasant fortschreitender Automatisierung leben, die insbesondere durch den Einsatz von Robotern vorangetrieben wird. Die Roboterdichte gilt dementsprechend in vielen Publikationen als der zentrale Indikator der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012231411
In der im Sommer 2024 durchgeführten Befragung von 182 Betriebsrät:innen in der deutschen Automobilzulieferindustrie berichten 60% von Beschäftigungsabbau in den letzten fünf Jahren. Besorgnis erregend ist der genauso hohe Anteil von Betriebsrät:innen, die erwarten, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015123448
The article analyses the evolution of automotive manufacturing technologies and organisations and assesses the impact of "fourth industrial revolution" concepts and policies (in Germany, US and China) in particular for employment and work. While it dismisses the idea that a fourth industrial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013346851
Die Transition zur Elektromobilität verläuft in Mittelost- und Südosteuropa langsamer als in Deutschland; zugleich wachsen Länder wie Polen und Ungarn zu wichtigen Komponentenstandorten für Elektromobilität heran. Daher werden durch die Transition mittelfristig keine negativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506991
Das Paper untersucht Standort- und Beschäftigungssicherungsvereinbarungen in der deutschen Automobilindustrie im Zeitraum zwischen 1993 und 2006. Untersucht werden die Ursachen, die Kerninhalte und die Folgen der Beschäftigungssicherungsvereinbarungen. Im Hintergrund steht die allgemeine Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306376
The changes of the division of labour between Western and Central-Eastern Europe and the relocation of production have provoked uncertainty and social conflicts. The low wages and the (allegedly) low level of institutionalized labour standards in Central-Eastern Europe are seen as a threat for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306377