Showing 1 - 10 of 24
On 26 January 2015, the European Commission requested the Informal Company Law Expert Group (ICLEG) to consider the issue of digitalisation of company law and two members, Vanessa Knapp and Jesper Lau Hansen, were charged with producing a response on behalf of the Group. The report begins with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014123524
The UK's recent vote for Brexit has sparked a fierce debate over the implications for the rights of EU citizens living in the UK and UK citizens living in the rest of the EU. So far, however, there has been relatively little discussion of the implications of Brexit for legal persons — that is,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012965737
The UK's recent vote for Brexit has sparked a fierce debate over the implications for the rights of EU citizens living in the UK and UK citizens living in the rest of the EU. So far, however, there has been relatively little discussion of the implications of Brexit for legal persons – that is,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012946819
Deutsche Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag vergleicht gesetzliche Unternehmenszielbestimmungen über Zeit- und Ländergrenzen hinweg und fragt nach ihrem praktischen Nutzen.Peter Hommelhoff hat sich in seinem weit gespannten wissenschaftlichen Werk immer wieder mit dem Handlungsprogramm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012946821
Deutsche Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag spürt der actio pro socio im Personengesellschaftsrecht auf breiter historischer und rechtsvergleichender Grundlage nach. Er zeigt auf, wie sich der dogmatisch-konzeptionelle Wandel im Vorstellungsbild der Personengesellschaften en miniature auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012946836
Deutsche Zusammenfassung: Spezialisierte Gerichte sind vielerorts auf dem Vormarsch. Für eine wachsende Anzahl von Rechtsgebieten werden Spruchkörper eingerichtet, die sich ausschließlich mit einem schmalen Segment an Fällen beschäftigen. Dazu gehört auch das Handels- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012951586
Legal comparativists know only too well how hard it is to break into a foreign jurisdiction. Much of what seems completely obvious to local jurists, remains shrouded in mystery for the external observer. This is particularly the case when dealing with circumstances not covered in a standard...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013024044
Deutsche Zusammenfassung: Fragen der Unternehmensbewertung sind von großer rechtspraktischer Bedeutung. Dies gilt immer stärker auch für grenzüberschreitende gesellschaftsrechtliche Sachverhalte. Bewertungsrechtsvergleichung ist daher ein Gebot der Stunde. Sie stellt den Rechtsvergleicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013034246
Deutsche Zusammenfassung: Der vorliegende Beitrag bereitet den Boden für eine – noch zu schreibende – Entwicklungs- und Ideengeschichte der geschlossenen Kapitalgesellschaft. Er verfolgt ihre Leitspuren über Zeit- und Ländergrenzen hinweg von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012985797
Deutsche Zusammenfassung: In diesem Aufsatz wird die Bedeutung der Kautelarpraxis für die Entwicklung des modernen Privatrechts hervorgehoben. Dargestellt werden die historischen Entwicklungslinien kautelarjuristischer Tätigkeit, von den ersten Anfängen im römischen Recht bis heute. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012920012