Showing 1 - 7 of 7
Gegenstand des vorliegenden Arbeitsberichts ist eine Einzelfallstudie bei einem OEM der Automobilindustrie. Hauptaugenmerk liegt auf dem Einsatz von OLAP- und Data-Mining-Analysen im Bereich der Produktion(-slogistik). Die Analysen basieren auf in der Produktion erhobenen RFID-Daten.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869113
Automatische Identifikationssysteme (Auto-ID-Systeme) ermöglichen eine maschinelleIdentifikation von Objekten. In der Logistik sind Auto-ID-Systeme auf Basis einundzweidimensionaler Barcodes bereits weit verbreitet. Als nächste Entwicklungsstufewerden so genannte Radio Frequency Identification...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869114
Aufbau und Pflege aktueller BI-Infrastrukturen erfordern aufgrund ihrer Komplexitätprofessionelle Lösungsansätze. Insofern ist es überraschend, dass das Thema BIOutsourcingbislang wenig Beachtung gefunden hat. So liegen kaum Erkenntnissedarüber vor, inwieweit Unternehmen bereit sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869115
Nachdem bei Banken, Versicherungen und Handelsunternehmen seit längerer Zeit Customer Relationship Management (CRM) erfolgreich eingesetzt wird, erhoffen sich zunehmend auch Unternehmen des industriellen Mittelstands, Wettbewerbsvorteile durch eine IT-gestützte Optimierung ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869116
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die benutzerorientierte Analyse von Service-angeboten im Kontext von CRM bei drei renommierten Unternehmen der Versand-handelsbranche. Der Focus liegt hierbei auf den Prozessen, bei denen Kunden über verschiedene Kontaktkanäle mit den Versandhändlern in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869117
The development of mobile application systems is usually realized on the basis of iterative process models ofwhich there are many different variants. The selection of an appropriate process model is a crucial issue forthe success of every system development project, particularly for systems in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869118
„Business Intelligence“ (BI) bezeichnet einen integrierten Ansatz für die betriebli-che, IT-basierte Entscheidungsunterstützung (Kemper et al. 2006, S. 8). Dabei ist es vor allem der integrative Anspruch, der BI auszeichnet und aus dem die wesent-lichen Herausforderungen des Gebietes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869991