Showing 1 - 10 of 32
We investigate if pluralistic consumption styles (like frugality, or indulgence in luxuryʺ) can be identified and are correlated with different terminal values and if values and consumption styles prove to be stable or can be changed by drastic events. The results of two polls (before and after...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003088938
Die Europa-Universität Viadrina versteht sich als Brückenuniversität zwischen Polen und Deutschland; seit ihrer Gründung studieren dort polnische und deutsche Studierende gemeinsam. Wie gehen die Studierenden miteinander um, und welche Bedeutung hat die kulturelle Offenheit für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003296913
Vor knapp dreißig Jahren ist die Metapher „the dark sides of consumer behavior“ in die Konsumentenverhaltensforschung eingeführt worden. So setzen sich Konsumenten mit ihrem Verhalten manchmal wissend ins Unrecht, betrachten ihre Vergehen aber als "smarte Kavaliersdelikte". Zudem erliegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012436321
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015147955
Die Gewährleistungsmarke, die auf eine EU-Initiative hin im Jahr 2017 eingeführt worden war, steht in Deutschland seit 2019 zur Verfügung. Hauptmerkmale sind Neutralität, Überwachung/Kontrolle und Transparenz für bestimmte Sach- oder Dienstleistungsversprechen, für welche der Rechtsschutz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201355
In developing and transition economies, microlending has become an effective instrument for providing micro businesses with the necessary financial resources to launch operations. In the industrialized countries, with their highly developed banking systems, however, there has been ongoing debate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013155445
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015168425
In developing and transition economies, microlending has become an effective instrument for providing micro businesses with the necessary financial resources to launch operations. In the industrialized countries, with their highly developed banking systems, however, there has been ongoing debate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013158049
Durch Smartphones und mobile Applikationen integrieren Konsumenten zunehmend Informationssysteme in ihren Alltag. Der Beitrag deckt relevante Werthaltungen auf, die sich hinter den Motiven als Treiber von Smartphone-Nutzungsaktivitäten verbergen. Tiefeninterviews mit Konsumenten wurden auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010425608