Showing 1 - 10 of 132
An economy with a stable medium-term growth rate of zero - or any other politically determined growth rate - needs new regulations and institutions to realise this target. Such an economy would look very different compared with the existing type of capitalism we have today in the Global North....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012643834
Leaving labour markets to the market mechanism with flexible wages is the worst thing that can happen as the result would be a permanent destabilisation of the price level and an explosion of inequality—both of which adds to the instabilities of capitalism. Guarantee of minimum wages can play...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012608954
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502266
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403348
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015423403
Der Preisniveauschock ab 2021, der vor allem durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde, stellt die Lohnpolitik vor schwierige Herausforderungen. Theoretische und empirische Überlegungen zeigen, dass für alle Arbeitnehmer eine Überwälzung der Wohlfahrtsverluste, die durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331142
In Deutschland und der Europäischen Währungsunion (EWU) entwickelte sich ab 2021 eine kostengetriebene Inflationswelle, die von steigenden Energiekosten und Nahrungsmittelpreisen sowie Störungen in globalen Wertschöpfungsketten vorangetrieben wird. Führt der kräftige Preisniveauschub zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433066
The German Federal Constitutional Court has ordered a revision of public budgets following the correct interpretation of the German debt brake. The debt brake is an obstacle to necessary public investment needed for ecological transformation of areas such as housing construction and education....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484311
Zahlungsbilanzstruktur, Leitwährungsfunktion und die Zukunft des Dollars Die Vermögenssicherungsqualität eines Geldes kann durch die erwarteten Auf- und Abwertungen der Währung ausgedrückt werden. Sie hängt letztlich von der relativen Knappheit eines Geldes und damit der national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522599