Showing 1 - 10 of 14,418
In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201834
Selbstdefinition. Mittlerweile ist das Normalarbeitsverhältnis in vielen Bereichen von neuen Formen der Arbeit abgelöst worden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205732
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010224353
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011643934
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2.1 Wissensbestände in der (deutschen) Debatte -- 2.2 Konzept der Studie -- Einleitung -- 3.1 Fallauswahl und Datenerhebung -- 3.2 Erhebungsinstrumente -- 3.3 Datenanalyse -- 3.4 Forschungssample -- Einleitung -- 4.1 Der Fall Hubel –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012503791
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296584
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011906834
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013437834
Im Vordergrund stehen unüber-sehbar Wertfragen, insbesondere die Frage, welchen Stellenwert der Autonomie eingeräumt werden soll. Gegenüber der weitreichenden Autonomie, wie sie durch ein bedingungsloses Grundeinkommen als einer "Demokratisierung der geistesaristokratischen Musse" ermöglicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015199367