Showing 1 - 10 of 118
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001731258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129934
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009380635
The logic of this paper is based on a modernisation of Austrian capital theory as applied to a closed economy growing in a steady state. Here the philosophy is this: capital is time embodied in produced goods. In steady states, this philosophy works well as an aggregation device for an arbitrary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009266769
Die deliberative Demokratie setzt die Marktwirtschaft als ein System des wirtschaftlichen Wettbewerbs voraus. Dies kann anhand des Popperschen Konzepts einer Offenen Gesellschaft mit Piecemeal Engineering nachgewiesen werden. Denn die Kohärenz einer Offenen Gesellschaft setzt bei endogen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010403946
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003862264
Auslöser meiner Überlegungen ist die akute Flüchtlingskrise. Es spricht manches dafür, dass sich diese Krise nicht einfach mit einigen administrativen Maßnahmen der Zuwanderungsbeschränkung in kurzer Frist in Luft auflösen wird. Vermutlich ist sie Symptom für eine neue Welle der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441549
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011281051
Der neue Protektionismus speist sich nicht zuletzt aus der Kalamität, die sich aus dem Überschuss der privaten Spartätigkeit über der privaten Investitionstätigkeit selbst bei Prosperität und bei Realzinsen von Null ergibt (Sparschwemme). Ich rufe zu einem neuen Denkmodell auf, das ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691539