Showing 1 - 10 of 3,528
In this paper, we use survey data to analyze the rationality of professional macroeconomic forecasts. We analyze both individual forecasts and average forecasts. We provide evidence on the properties of forecasts for all the G7-counties and four different macroeconomic variables. Furthermore, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263518
In this paper, we use survey data to analyze the accuracy, unbiasedness, and the efficiency of professional macroeconomic forecasts. We analyze a large panel of individual forecasts that has not been analyzed in the literature so far. We provide evidence on the properties of forecasts for all G7...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267119
In this paper, we use survey data to analyze the accuracy, unbiasedness, and the efficiency of professional macroeconomic forecasts. We analyze a large panel of individual forecasts that has not been analyzed in the literature so far. We provide evidence on the properties of forecasts for all G7...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003906039
NGO aid is still widely believed to be superior to official aid (ODA). However, the incentives of NGOs to excel and target aid to the poor and deserving are increasingly disputed. We contribute to the emerging literature on the allocation of NGO aid by performing panel Tobit estimations for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982865
Zur Jahresmitte 2009 hat sich die Konjunktur in Deutschland annähernd stabilisiert. Einige Indikatoren deuten darauf hin, dass die gesamtwirtschaftliche Produktion nach dem Einbruch im Winterhalbjahr 2008/09 zuletzt nur noch wenig zurückgegangen ist. Gleichwohl ist die Rezession keineswegs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011182994
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982052
Die Weltwirtschaft hat sich rascher erholt als erwartet. Vor allem die Konjunktur in den Entwicklungs- und Schwellenländern hat im Winterhalbjahr 2009/2010 eine hohe Dynamik entfaltet, aber auch in den Industrieländern nahm die Produktion überraschend deutlich zu. Allerdings deutet sich an,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982412
In den vergangenen Monaten haben sich die Frühindikatoren deutlich verbessert. Die konjunkturelle Dynamik dürfte in der ersten Jahreshälfte deutlich höher gewesen sein, als von uns im vergangenen März geschätzt wurde. Für das Jahr 2010 insgesamt prognostizieren wir einen Anstieg des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982563
Die Weltwirtschaft expandiert seit dem Frühjahr 2009 wieder. Die Erholung von der schweren Rezession dürfte sich in den kommenden beiden Jahren fortsetzen. Allerdings bleibt die Weltkonjunktur vorerst gespalten. Während die Produktion in den Schwellenländern recht kräftig zulegen dürfte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982582
Die Konjunktur in Deutschland hat sich stabilisiert. Die Produktion im zweiten Quartal 2009 verlief überraschend positiv. Im dritten Quartal dürfte sie deutlich angezogen haben. Alles in allem revidieren wir unsere Prognose für das Jahr 2009 nach oben. Wir rechnen nun mit einem Rückgang des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982622