Showing 1 - 10 of 722
Dieser Artikel geht aus einer ordonomischen Perspektive vier Fragen nach. Sie lauten: 1. Was genau ist unter einer Diskursblockade oder einem Diskursversagen zu verstehen? 2. Was sind geeignete Maßnahmen gegen Diskursversagen? 3. Wo genau versagt der Ukraine-Diskurs? 4. Wie lauten – für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225658
Dieser Artikel geht aus einer ordonomischen Perspektive vier Fragen nach. Sie lauten: 1. Was genau ist unter öffentlichem Vernunftgebrauch zu verstehen? 2. Warum sollte der öffentliche Vernunftgebrauch möglichst uneingeschränkt sein? 3. Gibt es für Intellektuelle neben Rechten vielleicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225659
Dieser Artikel stellt und beantwortet aus einer ordonomischen Perspektive zwei Fragen. Die erste nimmt die Perspektive eines Rückblicks, die zweite die eines Ausblicks an. Die erste Frage lautet: Wie konnte es in der Diskussion um den Ukraine-Krieg zu einem Diskursversagen kommen? Hier geht es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225660
Dieser Text dokumentiert die Folien zur Vorlesung „Normative Institutionen-Ökonomik“ sowie den Briefwechsel mit einem Studenten, der hier nicht wissenschaftliche Aufklärung, sondern ‚Rosinenpicken‘ ausmachte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365341
Dieser Kurztext analysiert die jüngsten Äußerungen des Weltklimarats (IPCC) zum gegenwärtigen Erkenntnisstand der Klimaökonomik und gibt Interpretationshilfen, die darauf abzielen, die kritische Urteilskraft im Umgang mit solchen Äußerungen zu stärken.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365416
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365419
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365739
„Folk Economics“ ist die Wirtschafts-‚Theorie‘ und analog ist „Folk Ethics“ die Moral-"Theorie" des gesundes Menschenverstandes. Typisch für „folk-economic beliefs“ sind fehlerhafte Kausalattributionen. Typisch für „folk-ethical beliefs“ sind utopische oder dysfunktionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365749
„Folk economics“ is the economic ‘theory’ of common sense, and analogously „folk ethics“ is the moral ‘theory’ of common sense. Typical of „folk-economic beliefs“ are erroneous causal attributions. Typical of „folk-ethical beliefs“ are utopian or dysfunctional criteria...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365755
Dieser Artikel skizziert die empirischen Erkenntnisse der 2024 in Public Choice erschienenen Studie „When Goliath sells to David: explaining price gouging perceptions through power“ von Johanna Jauernig, Matthias Uhl und Ingo Pies. Zudem wird herausgearbeitet, wie sich diese Erkenntnisse und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015135982