Showing 1 - 10 of 140
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696482
Österreich und Deutschland sind nicht nur Nachbarländer sondern auch in der Geschichte Mitteleuropas historisch eng verbunden - so sehr, daß Österreicher und Deutsche neben der gemeinsamen Sprache auch wichtige Grundüberzeugungen politischer, sozialer und kultureller Art teilen. Trotzdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698387
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037375
Österreich und Deutschland sind nicht nur Nachbarländer sondern auch in der Geschichte Mitteleuropas historisch eng verbunden - so sehr, daß Österreicher und Deutsche neben der gemeinsamen Sprache auch wichtige Grundüberzeugungen politischer, sozialer und kultureller Art teilen. Trotzdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848424
One of the arguments put forward to support the claim that an unfavourable world economic environment is impeding effective structural adjustment in developing countries is the premise that the flow of resources to indebted developing countries is not only insufficient but also declining and has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011546627
Sick-leave days differ widely among industrialised countries. For the US it is 5, for Sweden 20 and for Poland 26 days per year and per employee. The possible causes for these differences have apparently not been systematically analysed. Two groups of contributing factors are considered: (1)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312093
Aus ökonomisch-ökologischer Sicht sollte die steuerliche Belastung eines Schadstoffes nicht nur fühlbar, sondern auch gleichmäßig sein. Deshalb sollte die Höhe der Steuer, die auf einer Tonne CO2 lastet, unabhängig von dem Energieträger sein, der das CO2 freisetzt. In Deutschland kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691704
Die Ausgaben für Gesundheitsdienstleistungen sind in Deutschland im internationalen Vergleich außergewöhnlich hoch. Aber trotz der hohen Aufwendungen erreichen die Bürger eine eher mäßig lange Lebenserwartung bei Gesundheit. Das heißt, die ökonomische Effizienz des Gesundheitssystems ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691743
Am 11. September 2001 wurden die USA mit der Zerstörung des World Trade Center in New York und den Attacken auf das Pentagon in Washington vom größten Terroranschlag der Geschichte erschüttert. Welche Auswirkungen dieses Attentat auf die internationale Politik und die Weltwirtschaft haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691793
Die volkswirtschaftlichen Kosten des Gesundheitswesens werden durch die Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen im Verhältnis zum BIP gemessen. Aber auch der durch Krankheit bedingte Arbeitsausfall führt zu einer geringeren Höhe des BIP. Der Produktionsausfall durch Krankheit erreicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691809