Showing 1 - 10 of 1,162
Der Internationalisierungsprozess im Einzelhandel lässt sich in den meisten Ländern Europas an einer ähnlich verlaufenden Entwicklung - dem Ausbau großflächiger, nach funktionalen Gesichtspunkten angelegter Versorgungszentren an den Stadträndern - ablesen. Die nationalen Strukturen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370601
Der Ansatz der urbanen Regime ist ein prominentes Forschungsparadigma der lokalen Politikforschung, insbesondere in der angloamerikanischen Tradition. Unter dem Oberbegriff der Governance geht es um die Beziehungen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren in den Städten, somit um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370666
Die Struktur des britischen Einzelhandels ist gekennzeichnet durch eine marktbeherrschendeStellung weniger, schwach internationalisierter Großunternehmen,die überwiegend im Formatsegment der großflächigen Superstores operieren.Im lokalen Kontext wird der Strukturwandel des Einzelhandels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854837
Der Internationalisierungsprozess im Einzelhandel lässt sich in den meistenLändern Europas an einer ähnlich verlaufenden Entwicklung - dem Ausbaugroßflächiger, nach funktionalen Gesichtspunkten angelegter Versorgungszentrenan den Stadträndern - ablesen. Die nationalen Strukturen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854839
Im europäischen Einzelhandelssektor vollzieht sich ein Strukturwandel, der in wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte als Ursache für neue, die wirtschaftliche prosperität und soziale Kohärenz der Städte negativ beeinflussende Standortpräferenzen im Einzelhandel verantwortlich gemacht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870911
Der Internationalisierungsprozess im Einzelhandel lässt sich in den meisten Ländern Europas an einer ähnlich verlaufenden Entwicklung - dem Ausbau großflächiger, nach funktionalen Gesichtspunkten angelegter Versorgungszentren an den Stadträndern - ablesen. Die nationalen Strukturen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304084
Der Ansatz der urbanen Regime ist ein prominentes Forschungsparadigma der lokalen Politikforschung, insbesondere in der angloamerikanischen Tradition. Unter dem Oberbegriff der Governance geht es um die Beziehungen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren in den Städten, somit um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306075
Die Struktur des britischen Einzelhandels ist gekennzeichnet durch eine marktbeherrschende Stellung weniger, schwach internationalisierter Großunternehmen, die überwiegend im Formatsegment der großflächigen Superstores operieren. Im lokalen Kontext wird der Strukturwandel des Einzelhandels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306085
Dieses Paper enthält eine Darstellung der Ziele und des Arbeitsprogramms der Abteilung „Regulierung von Arbeit“, wie sie von Frieder Naschold zum Abschluß der Dokumentationsphase aus Anlaß des alle zwei Jahre erscheinenden „WZB Berichts“ für die Jahre 1998/99 Ende November 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306900
Die Genossenschaften sind zurück! Wurden sie lange Zeit belächelt und galten als wirtschaftliches Auslaufmodell, erfreut sich die Rechtsform seit einigen Jahren wieder zunehmender Beliebtheit. Abseits der traditionellen Genossenschaftsbranchen, wie Bankwesen, Landwirtschaft und Wohnen, erlebt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099967