Showing 1 - 10 of 1,797
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009704663
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010436751
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009671433
Kurz vor der Bundestagswahl 2013 schwimmt Deutschland in den Augen der Ökonomen auf einer Welle der Euphorie: Kaum ein anderes Euroland hat die Finanz- und Schuldenkrise so gut gemeistert. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist seit 2009 um mehr als acht Prozent gewachsen, es entstanden rund 1,2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009759704
Um die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung von 2010 und des beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie zu erreichen, bedarf es erheblicher Investitionen zum Umbau der Energieversorgung. Dazu gehören insbesondere Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Strom-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009759765
Derzeit wird diskutiert, ob der deutsche Strommarkt genügend Anreize für Investitionen in Kraftwerke und deren Verbleiben am Netz bietet, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Vorschläge, die Energieversorgung weiter abzusichern, beinhalten zum Teil umfassende Zahlungen an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010211510
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010211511
The increasing use of energy from renewable sources (RE) for the generation of heat and electricity in Germany has also led to an increasingly intensive debate on its advantages and disadvantages. The discussion mostly centers on the cost effects, because beneficial effects often are harder to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009659202
Bei der Weiterentwicklung erneuerbarer Energien spielen die Bundesländer eine wichtige Rolle, beispielsweise durch eigene Ausbauziele und die Gestaltung rechtlicher und administrativer Rahmenbedingungen. Die Bundesländer können damit wesentlich zum Gelingen der Energiewende beitragen. Das DIW...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009675732