Showing 1 - 10 of 293
In the present paper the effects of different pay-as-you-go pension systems on fertility decisions of a representative household are examined. Thereby, the analysis focuses especially on the interplay of parental quantity and quality decisions, introduced by Becker (1960). As it will be shown, a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003020921
On efficiency grounds, a social contract can be justified if not only pension payments but also the funding of education is taken into account. By introducing a pay-as-you system, which is a type of implicit social contract, each young generation can overcome its liquidity problems with regards...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003020963
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern und schlägt hierfür eine Reihe von Maßnahmen vor, wie etwa die Einführung eines Freibetrags bei der Grunderwerbsteuer oder aber die Weiterentwicklung des KfW-Wohneigentumsprogramms. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013492764
Aufgrund des starken Zinsanstiegs im Jahr 2022 hat sich die Erschwinglichkeit von Wohneigentum deutlich reduziert. Doch ist Wohneigentum damit auch im längerfristigen Vergleich unerschwinglich? Um diese Frage zu beantworten, wird im Folgenden ein Erschwinglichkeitsindex ermittelt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014393122
Die letzten Jahre waren äußerst turbulent und stellten auch einen Stresstest für die Immobilienfinanzierung dar. In dem vorliegenden Beitrag ist dabei die Entwicklung in Deutschland international eingeordnet worden. Darüber hinaus ist eine zentrale Voraussetzung für Festzinssysteme - die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015189116
Die schnellen und kräftigen Mietpreissteigerungen in den deutschen Großstädten sind die Folge eines zu knappen Wohnungsangebots, was wiederum auf stark steigende Baukosten zurückgeführt werden kann. Diese kann die Politik beeinflussen und damit den Wohnungsbau stimulieren. Die folgende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010532432
Die Bundesregierung möchte im Rahmen des Mietrechtsanpassungsgesetzes die Modernisierungsumlage von 11 Prozent auf 8 Prozent sowie auf maximal 3 Euro je Quadratmeter senken, um Mieter vor starken Mietpreissteigerungen zu schützen. Modernisierungen des Wohnungsbestands sind notwendig und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011926815
Im Zuge der politischen Debatten zur Entlastung der angespannten Wohnungsmärkte in Deutschland wird auch die Einführung des Bestellerprinzips bei Immobilienkäufen diskutiert. Dies bedeutet, dass künftig nur derjenige die Provision bei einer Transaktion zahlt, der diese beauftragt. In aller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011986090
Even though the cost for owner-occupied homes fell sharply in the last years, homeownership rates in the EU remain sluggish. Sound economic policy would promote homeownership especially as rents are on the rise. Policies that facilitate schemes such as equity release options, housing saving...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011987638
Modernisierungen des Wohnungsbestands sind notwendig und wünschenswert, um u. a. die Klimaschutzziele zu erreichen und um den Komfort der Nutzer zu erhöhen. Bundesweit gesehen laufen die Investitionen in den Bestand dem Neubau hinterher, und gerade energetische Sanie-rungen erreichen noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011865252