Showing 1 - 10 of 103
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010077827
This paper is concerned with agri-environmental policy in Germany and focuses in particular on soil and water conservation. At first it discusses to what extent agriculture contributes to erosion and the pollution of surface waters and groundwater with nutrients and pesticides. Whereas erosion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009768289
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009691913
Die Agrarpolitik wurde in den letzten Jahrzehnten grundlegend reformiert: von einer einkommensorientierten und marktverzerrenden Agrarpreispolitik hin zu einer wettbewerbsorientierten Politik mit direkten, flächengebundenen Einkommenstransfers an Landwirte sowie freiwilligen agrarstrukturellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012291630
Daten zum Status und zur Veränderung der Landnutzung, also zur Inanspruchnahme von Böden und Landflächen durch den Menschen, stellen eine zentrale Grundlage für eine faktenbasierte Politikberatung und Forschung sowie verschiedene Monitoring- und Evaluierungsaufgaben am Thünen-Institut dar....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309857
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist festgehalten, dass die Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes' (GAK) stärker an den Zielen der Koalition ausgerichtet werden solle. Das Bundesministerium für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476211
Ernährungsarmut wird als Problem in Deutschland weitgehend vernachlässigt. Von materieller Ernährungsarmut betroffen sind Menschen, denen es aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht möglich ist, sich gesundheitsfördernd zu ernähren. Etwa 3,5 % der Bevölkerung (rund drei Millionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014514918
Kurzstellungnahme der Wissenschaftlichen Beiräte für Agrarpolitik (WBA) und für Düngungsfragen (WBD) beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU) zur Novellierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014516442
Opinion of the Scientific Advisory Board on Agricultural Policy and of the Scientific Advisory Board on Fertiliser Issues respectively, at the Federal Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection, as well as the German Advisory Council on the Environment, regarding the amendment of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014517204
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, beeinflusst wesentlich unseren individuellen Gesundheitsstatus, unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Viele Lebensmittel tragen einen großen sozialen, umwelt-, klima- und tierschutzbezogenen Fußabdruck. Politik für nachhaltigere Ernährung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520022