Showing 1 - 10 of 255
Die Stellschraube Arbeitszeit ist der in der Fachdebatte am stärksten unterschätzte Ansatzpunkt, um den absehbaren Konsequenzen der demographischen Herausforderungen begegnen zu können. Würden alle Erwerbstätigen im statistischen Durchschnitt Vollzeit arbeiten, was in etwa der heutigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009655845
Die Arbeitsmarktreformen von 2003 bis 2005 haben entscheidend zu einer bemerkenswerten Trendumkehr auf dem deutschen Arbeitsmarkt beigetragen und damit auch einen wichtigen Beitrag geleistet, das Land besser auf die Konsequenzen des bevorstehenden demografischen Wandels vorzubereiten. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009657402
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens hat inzwischen zahlreiche prominente Unterstützer. Dabei gibt es weder schlüssige Finanzierungskonzepte, noch können realitätsferne Experimente darüber hinwegtäuschen, dass fehlende Arbeits- und Bildungsanreize das Vorhaben zu einem gewaltigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637961
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633972
Dramatisch schwindende Mitgliederzahlen und eine stetig fortschreitende Auflösung der Tarifbindung sind ein nicht mehr zu übersehendes Anzeichen für einen tiefgreifenden Wandel am Arbeitsmarkt, auf den die Gewerkschaften bislang entweder ratlos oder gar nicht reagieren. In ihrer Verzweiflung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874799
Die ökonomische Beurteilung von Vorgängen auf dem Arbeitsmarkt erfordert eine solide und aussagekräftige Datengrundlage. Eine Kerngröße zu deren Verständnis bilden Stundenlöhne. Stundenlöhne erklären beispielsweise, ob und in welchem Umfang Menschen arbeiten und konsumieren, warum und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874802
Mit der Einführung von Arbeitslosengeld II wurde auch die behördliche Zuständigkeit für die Grundsicherung einer grundlegenden Reorganisation unterzogen. Während in der überwiegenden Mehrheit der Kommunen in Form der sogenannten Arbeitsgemeinschaften eine Mischverwaltung aus Bundesagentur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874815
Die künftige Entwicklung am Arbeitsmarkt ist von drei Megatrends geprägt: Einer Verlagerung unternehmerischer Verantwortung und Risiken auf Arbeitnehmer, steigenden fachlichen Qualifikationsanforderungen und einem drastischen Rückgang des Erwerbspersonenpotentials infolge des demographischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009376418
This paper assesses the dynamics of treatment effects arising from variation in the durationof training. We use German administrative data that have the extraordinary feature that theamount of treatment varies continuously from 10 days to 395 days (i.e. 13 months). Thisfeature allows us to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860581
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504323