Showing 1 - 10 of 34
Purpose – Logistic service providers (LSPs) are increasingly required to take over the ownership of network-specific inventories and to finance related working capital. The paper examines the nature of associated uncertainties, especially behavioural risks and illustrates the mechanisms of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013073143
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013441338
Specific industry factors determining cross-border business set-up in the European mutual fund industry are analyzed to contribute to the understanding of production specificities in the financial industry. The findings indicate that the decision on where to domicile a fund is not primarily...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311887
Nach Ethik-Kriterien ausgerichtete Portfolios und Strategien in der Anlagepolitik haben in den vergangenen Jahren insbesondere auf angelsächsischen Finanzmärkten eine zunehmende Verbreitung erfahren und "Ethical Stock Picking" wird in den USA seit den 70er Jahren kontinuierlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523175
Seit Mitte der 90er Jahre verzeichnet der deutsche Pfandbriefmarkt, der neben den öffentlichen Anleihen das bedeutendste Segment des inländischen Rentenmarktes bildet, eine dynamische Entwicklung. Im Mittelpunkt steht dabei die Etablierung des Jumbo-Pfandbriefes, der mit seinen einheitlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523280
Immer mehr Kapitalanleger wollen ihr Geld nachhaltig investieren. Ebenso sind Pensionsfonds im Rahmen der Riester-Rente verpflichtet, offen zu legen, inwieweit sie ihre Anlagestrategien an sozial-ökologischen Kriterien ausrichten. Doch woher weiß man, welche Unternehmen sich in ihrer sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315011
Wann ist ein Unternehmen sozial? So könnte vereinfacht die Fragestellung dieser Studie beschrieben werden. Vor dem Hintergrund eines auch in Deutschland stetig wachsenden Markts für so genannte nachhaltige Geldanlage (auch sozial-ökologisches oder ethisches Investment), wird der Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315028
Sprachwissenschaftler haben das 'Humankapital' zum Unwort des Jahres 2004 erklärt, weil - so die Kritik - der Begriff den Menschen auf eine nur ökonomisch interessante Größe reduziere. In ähnlicher Weise mit der wirtschaftlichen Bedeutung des Menschen für das Unternehmen wird argumentiert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315068
Fälle wie der des insolventen amerikanischen Energiekonzerns Enron erwecken den Eindruck, dass Special Purpose Entities in erster Linie dazu gegründet werden, den Einblick Unternehmensexterner in die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu begrenzen. Die kritische Einstellung zu solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315102
Der Jahresabschluss gehört zu den wichtigsten Informationsquellen von Aufsichts- und Betriebsräten. Er zeigt u. a., über welche bilanziellen Vermögenswerte ein Unternehmen verfügt und wie es dieses Vermögen finanziert hat.Da sich Unternehmen finanzielle Mittel für Investitionen immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315123