Showing 1 - 10 of 47
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014581877
In 2022, process heat was responsible for about two-thirds of industrial greenhouse gas emissions. Any transformation toward a climate-friendly industry also requires a successful heat transition by converting process heat to CO2-neutral energy sources. At present, this is only taking place in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014584261
Die Bereitstellung von Prozesswärme war im Jahr 2022 für etwa zwei Drittel der Treibhausgasemissionen des Industriesektors verantwortlich. Eine Transformation hin zur klimafreundlichen Industrie verlangt, dass die Wärmewende auch hier gelingt, indem die Prozesswärme auf CO2-neutrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014581309
In 2022, process heat was responsible for about two-thirds of industrial greenhouse gas emissions. Any transformation toward a climate-friendly industry also requires a successful heat transition by converting process heat to CO2-neutral energy sources. At present, this is only taking place in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014583834
Was ist Direct Air Carbon Capture and Storage (DACCS) und kann die Methode ein Gamechanger in der Klimapolitik werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Policy Brief .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377636
What is Direct Air Carbon Capture and Storage (DACCS) and could it be a game changer in climate policy? In this policy brief, we answer these and further questions.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377642
Die langfristigen energie- und klimapolitischen Zielsetzungen erfordern eine konsequente Ausschöpfung der vorhandenen Energieeinsparpotenziale, auch in nicht-energieintensiven Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes. In diesem Beitrag wird auf Basis einer repräsentativen Erhebung unter rund 400...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011746615
Der Teilbericht 1 stellt die Methodik dar, die im Forschungsvorhaben "Technologien für die Energiewende" zur multikriteriellen Bewertung von 31 Technologiefeldern verwendet wurde.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011883688
Der Politikbericht ist ein Ergebnis des Forschungsvorhabens "Technologien für die Energiewende", das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) als Teil des strategischen Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung" von 2016 bis 2018 gefördert wurde. Er enthält...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011883689
Der Teilbericht 2 enthält alle 31 Technologieberichte, die im Forschungsvorhaben "Technologien für die Energiewende" erstellt wurden. Für jedes Technologiefeld wird der Entwicklungsstatus und der Bedarf an Forschung und Entwicklung dargestellt. Die Bewertung erfolgte mittels 12...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011883690