Showing 1 - 10 of 288
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327906
The spread of the state subsidized private pension scheme (Riester pension), taken as a whole, still continues very dynamically. Ten years after the introduction of the Riester pension, however, its distribution among certain groups of the population remains fairly low. One reason seems to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013109914
Population Aging poses an evident threat to the financial sustainability of pension systems based on a “pay-as-you-go†(PAYG) scheme. To cope with this threat, pension systems have undergone numerous reforms in many countries in order to keep people longer at work. One crucial element...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008788471
Die Rentenreform 2001 hat mit der Riester-Rente ein staatlich gefördertes, reguliertes Altersvorsorgeprodukt eingeführt. Über diese zusätzliche Altersvorsorge sollen die künftigen Rentnergenerationen das langfristige Absinken des gesetzlichen Rentenniveaus kompensieren. Dieser Beitrag geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008472784
Mit der Rentenreform 2001 wurde die so genannte Riester-Rente geschaffen. Sie soll die Rentenlücke schließen, die durch die Anpassung der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente an die demographische Entwicklung entstehen wird. In dieser Studie wird untersucht, ob dies gelingt und von welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008486512
Rentner sind zum einen Empfänger von Rentenzahlungen sowie von Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen. Zum anderen sind sie aber auch Beitragszahler in der Kranken- und Pflegeversicherung. Sie finanzieren also einen Teil der von ihnen verursachten Ausgaben selbst. In dieser Studie werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520325
Die Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre (Rente mit 67) ist wichtiger Bestandteil eines Bündels von Reformmaßnahmen, mit dem die gesetzliche Rente trotz zunehmender Lebenserwartung, sinkender Geburtenraten und baldigem Eintreten der Baby-Boomer-Generation ins...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008788446
Die angekündigte Finanzierungsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung erlaubt es den Krankenkassen, pauschale Zusatzbeiträge in unbegrenzter Höhe zu erheben. Die damit verbundene Reform des sozialen Ausgleichs repariert zwei Fehlkonstruktionen des derzeitigen Systems. Zum einen führt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008676065
Der seit 2004 gültige und 2007 um den Nachholfaktor erweiterte Mechanismus zur jährlichen Rentenanpassung ist in die Kritik geraten: zu kompliziert und nicht nachvollziehbar. Deshalb werden in dieser Studie die Rentenanpassungsformel im Status quo und alternative Anpassungsformeln miteinander...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009141686
Bei der Rentenanpassung 2010 wirkt erstmalig die Rentengarantie, das heißt, die Renten werden nicht gesenkt, obwohl die Löhne und Gehälter der Beschäftigten gesunken sind. In dieser Studie werden die Rentenanpassung 2010 in ihren Einzelheiten näher beleuchtet und die Implikationen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008472770