Showing 1 - 10 of 173
Diversity Coaching und Mentoring rücken die Menschen hinter den Human-Ressourcen in den Vordergrund. Diversity Coaching und Mentoring können als Instrumente genutzt werden, um die Integration von Personen im Rahmen von Active Ageing, Menschen mit Behinderungen und Fachkräftemangel zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308838
Diversity Coaching und Mentoring rücken die Menschen hinter den Human-Ressourcen in den Vordergrund. Diversity Coaching und Mentoring können als Instrumente genutzt werden, um die Integration von Personen im Rahmen von Active Ageing, Menschen mit Behinderungen und Fachkräftemangel zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530982
Wettbewerb, der gleichzeitig bei Preisen, Produktqualität und Kundenservice ausgetragen wird, sowie Informations- und Kommunikationstechnologien führen in der Fertigung des verarbeitenden Gewerbes zu kooperativen Arbeitsorganisationen und zum Abbau von Industriearbeitsplätzen. Fallstudien zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981908
Globalisierung ist ein Transformationsprozess, der nicht nur die Wirtschaft betrifft, sondern auch Konsequenzen für den Migrationsfluss hat. Migranten stellen ein kulturelles und wirtschaftliches Kapital für Regionen und ihre Unternehmen dar. Identifikation mit einer Region wird vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983954
Life Long Learning (LLL) Strategien und praxisorientierte, wissensintensive Kooperationen können kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, für den europäischen und globalen Wettbewerb fit zu werden. Die Länder und die EU unterstützen im Rahmen verschiedener Programme die Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983976
Die dauerhafte Teilnahme von Bürgern an Bildung und Weiterbildung gilt als Schlussel für Lebens- und Arbeitsqualitat und wurde Teil einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, die auf den Wandel des traditionellen europaischen Sozialmodells zielt. Viele Menschen mittleren Alters müssen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983978
Wissen, die Anwendung dieses Wissens und die Schnelligkeit, in der das Unternehmen etwas Neues erlernen kann, bringt Wettbewerbsvorteile. Trotzdem wird in KMU oft bei der Bildung gespart und effizientere, motivierende Lernmethoden werden nicht eingeführt. Die Art der Aus- und Fortbildung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983988
Wettbewerb, der gleichzeitig bei Preisen, Produktqualität und Kundenservice ausgetragenwird, sowie Informations- und Kommunikationstechnologien führen in der Fertigung des verarbeitendenGewerbes zu kooperativen Arbeitsorganisationen und zum Abbau von Industriearbeitsplätzen.Fallstudien zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843871
Im täglichen Leben ist man gewohnt, mit unscharfen Informationen zu arbeiten: das Geschäft ist nicht sehr weit, es wird ein sonniger Nachmittag sein, das Wasser ist nicht sehr kalt. Anders ist es dagegen bei den technischen Prozessen: dort muß man für die Modellierung der Unschärfe eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843941
In der Europäischen Union hat E-Learning einen besonderen Stellenwert als ein Mittel der so genannten Lissabon-Strategie. Mit der Lissabon-Strategie möchte die Europäische Union inner-halb der Gemeinschaft den Wandel zur Wissensgesellschaft beschleunigen. Das ausgesprochen anspruchsvolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859066