Showing 1 - 10 of 55
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben' sollen jungen Menschen mit Behinderung eine berufliche Ausbildung ermöglichen und den Erwerbseinstieg erleichtern. Die berufliche Ersteingliederung dieser Menschen wird in Deutschland fast ausschließlich von der Bundesagentur für Arbeit finanziert. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649938
Mit einer zunehmend älter werdenden Erwerbsbevölkerung gewinnt der Zusammenhang von Arbeit und Arbeitsbelastungen mit individueller Gesundheit und Arbeitsfähigkeit vermehrt an öffentlichem Interesse. Die Studie "lidA- leben in der Arbeit" untersucht eben diesen Zusammenhang, beispielhaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009380762
Der Abschlussbericht zum Projektmodul "Perspektive der Leistungserbringer" betrachtet den Prozess der beruflichen Rehabilitation aus Sicht der Leistungserbringer. Dabei wird ein gemischtmethodisches Forschungsdesign verwendet. Im Rahmen des Berichts werden die Leistungserbringer näher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518485
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011931138
Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben (LTA) unterstützen Personen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen bei einer beruflichen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Die von der Bundesagentur für Arbeit geförderten LTA-Bezieher sind meist arbeitslos,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751308
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012545203
Der Abschlussbericht zum Projektmodul "Perspektive der Leistungserbringer" betrachtet den Prozess der beruflichen Rehabilitation aus Sicht der Leistungserbringer. Dabei wird ein gemischtmethodisches Forschungsdesign verwendet. Im Rahmen des Berichts werden die Leistungserbringer näher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012308367
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015181764
Viele Bürobeschäftigte haben seit der Covid-19-Pandemie die Möglichkeit, hybrid, also im Wechsel zu Hause und im Büro, zu arbeiten. Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen wird dadurch vermehrt ins Virtuelle verlagert. Hierdurch kann sich nicht nur die inhaltliche Zusammenarbeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014299383
Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse schreitet immer weiter voran. Im Produktionsbereich finden sich zunehmend über das Internet der Dinge vernetzte Wertschöpfungsketten in Form von Smart Factories und cyber-physischen Systemen. Im Dienstleistungsbereich werden wiederum verstärkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317192