Showing 1 - 10 of 162,890
Die Märkte der Elektronikmetalle werden maßgeblich von der Nachfrage nach elektronischen Bauelementen aus der Investitions- und Konsumgüterindustrie beeinflusst. Der Weltmarkt für elektronische Bauelemente war in den Jahren 2001 und 2002 als Folge der Abschwächung des weltwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601539
The grouping of Wolf numbers, Brent crude oil prices and metal price indexes over the years of the average solar cycle Schwabe allowed the author to establish their strong ties.As a result, it became possible to predict oil prices on the basis of the predicted values of Wolf numbers according to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012918029
This study explores the dynamics of monthly metal prices during the past 100 years. On the basis of a unique data set, co-movement, price cycles and long-run trends are analyzed by means of common statistical methods and the results are compared to the findings in the literature. Due to its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010433964
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448224
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343040
Alle Metallmärkte wurden von dem weltwirtschaftlichen Abschwung erfasst, der im zweiten Halbjahr 2000 einsetzte und - verstärkt durch die Terroranschläge vom 11. September 2001 und deren Auswirkungen - bis heute anhält. Daher blieben Nachfrage und Preise auf den Metallmärkten auch im Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601435
Entwicklungsländern sowie in Osteuropa. Unabhängig von der konjunkturellen Erholung in den USA und Europa lassen die zum Teil sehr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601479
Länder und Unternehmen dürften die Rohstoffpreise auf hohem Niveau bleiben. Die Gefährdung der Funktionsfähigkeit der Welt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601588
Der seit 2003 anhaltende weltwirtschaftliche Aufschwung und die boomende chinesische Wirtschaft haben zu einem starken Anstieg der Metallnachfrage geführt. Die Produktionskapazitäten konnten nicht schnell genug erweitert werden, so dass Metalle knapp wurden und die Preise explodierten. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601701
A novel measure of two classes of monthly commodity price uncertainty is constructed by applying mixed-frequency state-space modelling to forecasts of prices of six energy and fourteen metal commodities. Energy price uncertainty shocks are found to be contractionary for the world economy, while...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014080749