Showing 1 - 10 of 24,198
über Reformoptionen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011922218
Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops über Szenarien im Gesundheitswesen …. Im Mittelpunkt stehen die Effekte, die von der europäischen Integration auf das deutsche Gesundheitswesen und hier … insbesondere auf die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie auf die einzelnen Gesundheitsmärkte ausgehen. Weitere thematische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011922234
Reformkonzepten im Gesundheitswesen nach der Bundestagswahl 2009. Vertreter des Gemeinsamen Bundesausschusses, der ärztlichen Verbände … Reformoptionen hinsichtlich des Wettbewerbs im Gesundheitswesen, der Marktabgrenzung zwischen GKV und PKV, der Schnittstelle zwischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011923552
We review Greek public sector healthcare policies and health-related outcomes since 2010.We find that excess spending was successfully curtailed, elements of the institutional framework were modernized, and health outcomes have been relatively favorable. However, especially prior to Covid-19,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012605603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270359
Governments in many low- and middle-income countries are developing health insurance products as a complement to tax-funded, subsidized provision of health care through publicly operated facilities. This paper discusses two rationales for this transition. First, health insurance would boost...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014247408
We estimate the effects of the Comprehensive Medical Reform (CMR), a large-scale and comprehensive health care system … reform in China, on medical burden and health status. Leveraging a time-varying difference-in-differences methodology and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015196382
Die langfristige Finanzierung des gesetzlichen Gesundheitssystems ist aufgrund des bevorstehenden doppelten Alterungsprozesses und des medizinisch-technischen Fortschritts massiv gefährdet. Der Autor quantifiziert unter Anwendung der Methode der Generationenbilanzierung die langfristige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011939601
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011938229
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010381187