Showing 1 - 10 of 118
Die ökologische Krise wird primär durch den zu hohen und weltweit steigenden Energie- und Ressourcenverbrauch verursacht. Das vorliegende Buch untersucht dessen Ursachen und Dynamik und forscht nach Möglichkeiten einer Eindämmung. Dabei zeigt sich, dass der Rückgriff auf Natur- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015198865
Some recommender systems (RS) utilize Linked Open Data (LOD) to enhance the item descriptions in the local database. However, these systems do not yet take full advantage of the potential of RDF data for personalized retrieval. The work describes the strengths of LOD repositories as well as the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015204847
Diese Dissertation setzt sich mit dem Verhalten während und nach der Ausführung routinemäßiger und kreativer Aufgaben in unterschiedlichen Kontexten auseinander. Während die Forschung zu Routineaufgaben in der experimentellen Wirtschaftsforschung sehr weit fortgeschritten ist, gibt es kaum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015204907
Growing appreciation of the novel challenges of climate change and environmental degradation is among the core drivers of the ongoing transformation in the food industry. In response to the growing costs for society and the environment, the broad reliance on large-scale and industrial methods of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205510
This Doctoral Dissertation posits that markets, industries, and technologies displaying linked payoffs and connections upstream and downstream are subject to peculiar dynamics for what concerns economic and innovative activities compared to markets, industries and technologies considered in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205522
The thesis is organized in a set of studies divided in three chapters. Chapter 2 and 3 focus on the Argentine and Brazilian industrial development empirically and they are based on the Analysis Program of Industrial Dynamics database (PADI) (Katz and Stumpo, 2001). PADI covers 28 manufacturing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205523
Insbesondere seit der Verabschiedung der Kartellschadensersatzrichtlinie 2014/104/EU durch das Europäische Parlament und den Rat im Dezember 20141 gelangt die privatrechtliche Kartellrechtsdurchsetzung auch in Europa immer mehr in den Mittelpunkt der rechtswissenschaftlichen Diskussion. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205560
Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum mikroprudentiellen Pendant nicht die individuellen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205567
In den letzten Jahren gewann das Internet auch am Arbeitsmarkt an Bedeutung. Bis dato dominieren ökonomische Ansätze die sozialwissenschaftliche Forschung zu diesem Gegenstand. Diese Perspektive reduziert mit ihrem Zugriff über transaktionskostentheoretische Konzepte aber zu stark und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205588
Diese Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der Bedeutung von Kooperationen und Wissensaustausch für den Erfolg innovativer Unternehmen bei. Dabei gründet sie im Wesentlichen auf Josef Alois Schumpeters ‚Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung‘ aus dem Jahre 1912. Neuere Theorien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205590