Showing 1 - 10 of 682
Kurzarbeit wurde in der Corona-Krise in bisher nicht gekannten Umfang genutzt und hat sich als zentraler Rettungsschirm für den Arbeitsmarkt erwiesen. Entsprechend groß war das öffentliche Interesse an zeitnahen Daten, die zunächst nur über Sondererhebungen in den Betrieben zu bekommen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012696215
Short-time work (STW) in Germany allows for a lot of flexibility in actual usage. Ex ante, firms notify the Federal Employment Agency about the total number of employees eligible, and, up to the total granted, firms can flexibly choose how many employees actually use STW. In firm-level surveys,...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013254282
Short-time work (STW) in Germany allows for a lot of flexibility in actual usage. Ex ante, firms notify the Employment Agency about the total number of employees eligible, and, up to the total granted, firms can flexibly choose how many employees actually use STW. In firm-level surveys, which...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013272278
Short-time work (STW) in Germany allows for a lot of flexibility in actual usage. Ex ante, firms notify the Employment Agency about the total number of employees eligible, and, up to the total granted, firms can flexibly choose how many employees actually use STW. In firm-level surveys, which...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013333544
Short-time work (STW) in Germany allows for a lot of flexibility in actual usage. Ex ante, firms notify the Federal Employment Agency about the total number of employees eligible, and, up to the total granted, firms can flexibly choose how many employees actually use STW. In firm-level surveys,...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013333552
In seiner Stellungnahme im Rahmen der Verbändebeteiligung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales begründet das IAB seine Einschätzung, einer Verlängerung des Kurzarbeitergelds kritisch gegenüber zu stehen und kurzfristige Konjunkturimpulse in Verbindung mit langfristigen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015168373
Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel stellen hohe, aber zum Teil regional unterschiedliche Anforderungen an die Arbeitsmärkte in Deutschland. Sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite sind intelligente Anpassungsmaßnahmen erforderlich. In diesem...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015050403
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015272685
Seit 2021 steigen die Energiepreise kräftig an. Mit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine sind sie noch einmal in die Höhe geschnellt. Neben Lieferkettenstörungen und Exportrückgängen dämpft das die wirtschaftliche Entwicklung, Konjunkturprognosen wurden deutlich nach unten...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013343128
Der Ausbruch der Coronapandemie 2020 hat die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von globalen Lieferketten offengelegt. Verzögerungen bei der Zulieferung oder der Ausfall von Vorprodukten infolge eingeschränkter Logistikkapazitäten, geschlossener Grenzen oder einer gestörten Produktion...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014001248