Showing 91 - 100 of 62,170
Im Zusammenhang mit der Steigerung der Preise für Energie und den bei einzelnen Unternehmen stark gestiegenen Gewinnen sind Forderungen nach einer Übergewinnsteuer laut geworden. Die Bundesregierung spricht von Zufallsgewinnen, im Englischen "windfall" (Fallobst) profits. Das Verständnis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455814
Die Politik in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern hat seit Spätsommer 2022 zunehmend die Option einer … -, ist bislang analytisch kaum ausgeleuchtet. In Deutschland hat die Kommission für Gas und Wärme Vorschläge gegen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455815
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Neben Digitalisierung und Klimawandel wird im Zuge der COVID-19-Pandemie und des russischen Angriffs auf die Ukraine auch eine mögliche Deglobalisierung diskutiert. Diese Entwicklungen wirken sich nicht zuletzt auf bestehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455826
We examine the relationship between the choice of steelmaking technology and energy prices in Germany using data beginning 1970. The analysis indicates that technology choice began to cointegrate with comparative energy prices in the early 90s. The short and long-run effects of energy prices are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457314
Auf die Energiepreiskrise, die bereits Ende des Jahres 2021 begann und durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verschärft wurde, hat die Bundesregierung mit 28 Maßnahmen in drei Entlastungspaketen reagiert, die insgesamt für den Zeitraum von 2022 bis 2024 einen Umfang von knapp 240...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305683
Tackling the crisis, readjusting the economic model: Rising energy prices, historically high infl ation rates and ongoing supply chain bottlenecks are challenging Germany’s long-standing industrial base. On top of that, entrepreneurs and the state alike are faced with new geopolitical tensions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013532299
The shrinking of the German manufacturing sector due to the new energy crisis is currently a hotly debated topic. The aim of this article is to contribute to this emotional debate by providing evidence on recent developments in the German manufacturing sector. The analysis of relevant data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533844
Angesichts der massiv ansteigenden Energiepreise herrscht in der Bevölkerung eine hohe Erwartungshaltung an die Politik. Zwar fordern die Deutschen mehrheitlich zielgerichtete Maßnahmen nur für Haushalte mit niedrigen Einkommen, die höchsten Transfers für die eigenen Haushalte wünschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013389172
Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer fortlaufenden Unternehmensbefragung im Rahmen des German Business Panels zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Ukrainekriegs. Die derzeitigen Entwicklungen belasten den Ausblick deutscher Unternehmen und führen zu Zurückhaltung bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367921
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013396295