Showing 1 - 10 of 73
Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Ausgabenstruktur für Arbeitsmarktpolitik, wie sie in der LMP-Datenbank (Labour Market Policy Database) von Eurostat für Deutschland und Österreich im Jahr 2011 ausgewiesen wird. Zentrale Fragestellung ist, welche Faktoren für die Unterschiede...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409562
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als 'Armutszuwanderung' zu qualifizieren. Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen Alter in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656048
Im vorliegenden Forschungsbericht bilanzieren das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) ihre Begleitforschung zur Pilotierung der Weiterbildungsberatung (WBB) durch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Inhalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011662685
In seinem Kommentar diskutiert Stefan Fuchs, Institut für Demografie, Allgemeinwohl und Familie (IDAF) e.V., Sankt Augustin, die Programmatik der »nachhaltigen Familienpolitik« und den Paradigmenwechsel zum Leitbild vollzeitiger oder zumindest »vollzeitnaher« Erwerbstätigkeit von Müttern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693511
Im Modellvorhaben "Mehrjährige Steuerung von Ziel 3 [im SGB II] - Vermeidung Langzeitleistungsbezug" konnten zwei Jobcenter erstmals das Ziel 3 "Vermeidung von Langzeitleistungsbezug" mehrjährig planen und steuern. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012110788
Die wirtschaftliche Stagnation zieht den Arbeitsmarkt in Mitleidenschaft. Während die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nicht mehr in allen Bundesländern steigt, nimmt die Arbeitslosigkeit überall zu. Insbesondere in ländlichen Kreisen steigt die Arbeitslosigkeit und sinkt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015117995
In seinem Kommentar diskutiert Stefan Fuchs, Institut für Demografie, Allgemeinwohl und Familie (IDAF) e.V., Sankt Augustin, die Programmatik der »nachhaltigen Familienpolitik« und den Paradigmenwechsel zum Leitbild vollzeitiger oder zumindest »vollzeitnaher« Erwerbstätigkeit von Müttern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010693459
In Österreich leisteten im Jahr 2012 knapp 170.000 Personen 68 Mio. unbezahlte Überstunden. Zwei Drittel davon wurden von Angestellten erbracht. Unbezahlte Überstunden werden vor allem von höherqualifizierten Beschäftigten geleistet. Für Unternehmen bedeuten unbezahlte Überstunden eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010187276
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010341743
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011518952