Showing 1 - 10 of 643
The 29th Climate Change Conference (COP29) in Baku revealed a shift in the balance of power in international climate politics following the US elections. While China played a constructive role in the negotiations on international climate finance, vulnerable countries were forced to make painful...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330850
With the Green Deal, the European Union (EU) has not only significantly increased the ambition of its climate policy in recent years, but it has also added an international dimension to European domestic climate policy. In fact, numerous recently adopted legal acts directly or indirectly affect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330857
Auf der 29. Weltklimakonferenz (COP29) vom 11. bis 24. November 2024 wurde deutlich, dass sich die Kräfteverhältnisse in der internationalen Klimapolitik nach den Wahlen in den USA verschieben. China spielte bei den Verhandlungen zu internationaler Klimafinanzierung eine konstruktive Rolle....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330815
Mit dem Green Deal hat die EU in den vergangenen Jahren nicht nur eine deutliche Ambitionssteigerung ihrer Klimapolitik vollzogen, sondern die europäische Klima­innenpolitik um eine internationale Dimension erweitert. Tatsächlich betreffen zahlreiche Rechtsakte der EU direkt oder indirekt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330817
Die Ergebnisse der 28. Weltklimakonferenz zeigen, dass internationale Zusammenarbeit trotz der geopolitisch schwierigen Lage möglich ist. Statt der befürchteten Blockade einigten sich die Staaten drei Jahrzehnte nach Beginn des COP-Prozesses erstmals auf die Abkehr von fossilen Brennstoffen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014460424
The signatories of the Paris Agreement are required to submit new nationally determined contributions (NDCs) by 10 February 2025, laying out targets for 2035. These third generation NDCs - "NDCs 3.0" - are supposed to serve as comprehensive investment and transformation plans and incorporate the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015051558
Die Vertragsstaaten des Pariser Klimaabkommens (PA) sind verpflichtet, bis zum 10. Februar 2025 neue national festgelegte Klimabeiträge (nationally determined contributions, NDCs) mit Zielen für das Jahr 2035 einzureichen. Diese "NDCs 3.0" sollen als umfassende Investitions- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014631611
Die Ergebnisse der 28. Weltklimakonferenz zeigen, dass internationale Zusammenarbeit trotz der geopolitisch schwierigen Lage möglich ist. Statt der befürchteten Blockade einigten sich die Staaten drei Jahrzehnte nach Beginn des COP-Prozesses erstmals auf die Abkehr von fossilen Brennstoffen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471196
The outcome of the 28th UN Climate Change Conference shows that international cooperation remains possible despite today's challenging geopolitical situation. Instead of the feared blockade, an agreement was reached for the first time - some three decades after the start of the COP process - to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014485845
Die Vertragsstaaten des Pariser Klimaabkommens (PA) sind verpflichtet, bis zum 10. Februar 2025 neue national festgelegte Klimabeiträge (nationally determined contributions, NDCs) mit Zielen für das Jahr 2035 einzureichen. Diese "NDCs 3.0" sollen als umfassende Investitions- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014632632