Showing 1 - 6 of 6
Am Beginn des 21. Jahrhunderts existieren in Europa mehrere Spielarten eines föderalen Staatsaufbaus. Im Zuge der europäischen Integration ist ein Spannungsfeld zwischen der Wahrnehmung von Aufgaben auf der europäischen und der nationalen Ebene entstanden. Die Analyse der verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401944
Am 1. Januar 1999 bricht eine neue Epoche der europäischen Integration an: Mit der Einführung des EURO als gemeinsamer Währung in elf europäischen Staaten binden sich die einzelnen Volkswirtschaften so eng aneinander wie noch nie zuvor in der Geschichte Europas. Fast alle Bereiche des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401962
Der wirtschaftliche Strukturwandel, der binnenwirtschaftlich durch den Wandel zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft und weltwirtschaftlich durch die Globalisierung geprägt ist, stellt das deutsche Bildungssystem vor neue Herausforderungen. Um diese Thematik ging es bei der 63....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402053
Die demographische Entwicklung in Deutschland in den nächsten Dekaden und die EU-Osterweiterung haben zu einer heftigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402165
Reformen (am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland) beurteilt werden? Gibt es einen Reformstau im Gesundheitswesen in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220843
Deutschland kommt es somit umso mehr darauf an, den Unternehmen attraktive Standorteigenschaften zu bieten. -- International und … Bedeutung sind, in welche Richtung in Deutschland ein Programm zur Standortstärkung und zur Überwindung der Wachstumsschwäche … zielen müsste, welche Auswirkungen Investitionen deutscher Firmen im Ausland auf die Beschäftigung in Deutschland haben …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220844