Showing 1 - 9 of 9
Durch das Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform auf das Jahr 2004 entstehen Steuerausfälle bei Bund, Ländern und Gemeinden in Höhe von 15,6 Mrd. €. Sollte diese Summe durch eine höhere Neuverschuldung gegenfinanziert werden, muss man nach Ansicht von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001777680
Die Finanzausstattung der Kommunen ist ein bundespolitisches Thema geworden. Am 27. März beschloss das Bundeskabinett, eine Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen einzusetzen. Hintergrund der aktuell kritischen Lage ist, dass im Zuge der Steuerreform die Gewerbesteuer als eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001661698
Das Bundeskabinett hat am 27. März 2002 der Einrichtung einer Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen zugestimmt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit sollen die Zukunft der Gewerbesteuer sowie die finanziellen Folgen einer effizienteren Abstimmung von Sozial- und Arbeitslosenhilfe für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001669134
Wie sollte der ins Stocken gekommene Konjunkturmotor wieder in Gang gebracht werden? Dr. Gustav Adolf Horn, DIW Berlin, stellt in seinem Beitrag die Empfehlung der Mehrheit der Forschungsinstitute bei der Gemeinschaftsdiagnose vor, die sich für das Vorziehen der nächsten Stufe der Steuerreform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001627664
Wie sollte ein zukünftiges Steuersystem aufgebaut sein? Wie einfach kann es sein? Für Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Universität Mannheim, ist der Karlsruher Entwurf für das Einkommensteuerrecht mustergültig. Prof. Dr. Dr. h.c. Franz W. Wagner, Universität Tübingen, sieht das größte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001878727
Am 19. Dezember 2003 wurde im Vermittlungsausschuss ein teilweises Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform von 2005 auf 2004 und damit eine Entlastung der Steuerzahler von 9 Mrd. € beschlossen. In diesem Beitrag zeigen Tobias Seidel und Dr. Frank Westermann, Universität München, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001878935
Deutschland angesehen. Daher wird insbesondere von Seiten deutscher Wirtschaftswissenschaftler eine konsumorientierte Umgestaltung … Aufkommensverluste wären, wenn Deutschland bei unveränderten Steuertarifen ein konsumbasiertes Steuersystem einführen würde. Sie zeigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002578138
In den letzten Jahrzehnten wurde eine Vielzahl von Reformvorschlägen zur Einkommensteuer unterbreitet, die aber mit Ausnahme der Umsatzsteuerreform in 1967 und der Körperschaftsteuerreform 1977 nicht in Kraft traten. Prof. Dr. Dieter Dziadkowski, der Mitglied der "Bareis-Kommission" war, gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002550404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001743501