Showing 1 - 10 of 391
wesentlichen Veränderungen des letzten Jahrzehnts deskriptiv zusammenzufassen und in Kürze den Forschungsstand für Deutschland zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002534259
Die Nachfrageschwäche, die im Jahr 2001 auch die Elektroindustrie in Deutschland erfasst hatte, setzte sich im … Produktion und der Umsatz der Elektroindustrie. Beim Blick auf das künftige Geschäft zeichnet sich derzeit noch keine nachhaltige … Verbesserung ab. Die reale Produktion der Elektroindustrie im Jahr 2002 dürfte um etwa 4% zurückgehen, wobei das Minus bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001706637
Die schwache Weltkonjunktur im Jahr 2002 beeinträchtigte die traditionell export-orientierte deutsche Elektroindustrie … verbuchen musste. Im ersten Halbjahr 2003 setzte sich die Nachfrageschwäche in der Elektroindustrie noch fort. In den letzten … Verbesserung der Situation erkennen. Die Talsohle dürfte in der Elektroindustrie durchschritten sein, die Wachstumskräfte könnten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001802855
Die Elektroindustrie gehört mit einem Umsatz- und Beschäftigtenanteil von rund 14% zu den größten Branchen des … erwarteten Erholung der Weltwirtschaft die Ausfuhr der traditionell exportorientierten Elektroindustrie wieder steigen wird. Das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001623618
Der Abbau von Marktschranken - und damit auch die EU-Osterweiterung - bedingt eine Restrukturierung von Produktion und Beschäftigung in den beteiligten Ländern. Dieser Strukturwandel verursacht Anpassungskosten, die vor allen Dingen in Produktionszweigen und Beschäftigungsgruppen anfallen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001672188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013410849
-Beitrittsstaaten für Deutschland erstmalig negativ ausfallen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001879148
Im Zuge der EU-Osterweiterung wird das Thema "Outsourcing" intensiv diskutiert. Für Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann, Universität Potsdam, liegt "die Chance infolge der Osterweiterung mit dem regionalen Outsourcing ... im Druck auf Reduktion der Staatseingriffe". Stefanie Bechert und Gertraud...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002015795
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169319
Im Gegensatz zum Finanzierungsbedarf der EU-Osterweiterung sind die realwirtschaftlichen Vor- und Nachteile empirisch nur schwer zu bestimmen. In diesem Beitrag stellen Dr. Björn Alecke und Dr. Gerhard Untiedt, Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen (GEFRA), Münster, die Ergebnisse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001633002