Showing 1 - 10 of 12
Nach dem "Mainzer Modell" erhalten Bezieher von niedrigen Erwerbseinkommen bei Neuaufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Zuschüsse zu ihren Sozialversicherungsbeiträgen. Nach Meinung von Dr. Hans-Peter Klös und Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001646146
Vor dem Hintergrund des gescheiterten Leipziger Modells beleuchte Dr. Ronnie Schöb, Universität Magdeburg und CESifo, die ökonomischen Aspekte einer kommunalen Beschäftigungsförderung durch die Einrichtung kommunaler Beschäftigungsgesellschaften. Er untersucht die fiskalischen Anreize zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001646147
Die Bundesanstalt für Arbeit ist aufgrund von Manipulationen und Interpretationsspielräumen im Zusammenhang mit der Vermittlungsstatistik ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Als Konsequenz musste nicht nur der langjährige Präsident der BA, Bernhard Jagoda, sein Amt zur Verfügung stellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001661697
Kreativität den deutschen Produktionsstandort attraktiv zu machen unf für neue Arbeitsplätze in Deutschland zu sorgen. Für Dr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001605150
Ergänzend zu den Beiträgen im Schnelldienst Nr. 15/2002 nimmt Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ifo Institut und Universität München, kritisch zu den Vorschlägen der Hartz-Kommission Stellung. Seiner Ansicht nach "sind die Vorschläge der Hartz-Kommission im Grundsatz zu begrüßen, weil sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001699231
erhebliches Defizit an Arbeitsplätzen gibt. Und dies haben wir in Deutschland .̤ zweifellos." Dr. Alexander Spermann, Beratung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001632981
Die Regierung hat die Ausweitung des Mainzer Modells auf ganz Deutschland beschlossen und sich somit zu einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001642395
Eine Reform des Arbeitsmarktes ist überfällig. Im Verlaufe des Jahres 2002 sind dazu mehrere grundlegende Vorschläge vorgelegt worden - unter anderem vom ifo Institut, der Hartz-Kommission und vom Sachverständigenrat -, die das Instrument der Leiharbeit nutzen wollen, um Arbeitlose in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001726746
Mit der so genannten Minijob-Regelung, die im April letzten Jahres eingeführt wurde, sollte die Beschäftigungsschwelle gesenkt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Im März 2004 übten 4,7 Mill. Personen ausschließlich eine geringfügig entlohnte Tätigkeit und weitere 1,6 Millionen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002477530
Am 16. August wird die von der Bundesregierung unter der Federführung des VW-Personalvorstands Peter Hartz eingesetzte Kommission ihre Vorschläge zur Reform der Arbeitsämter und der Vermittlungstätigkeit vorstellen. Erste Eckpunkte, die vorzeitig bekannt wurden, werden von Prof. Dr. Wolfgang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001687436