Showing 1 - 10 of 53
Die sachliche Reichweite des neuen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) ist seit dessen Einführung stark umstritten. Gerade die Abgrenzung zur kollektiven Finanzierung von allgemeiner unternehmerischer Tätigkeit, die nach dem Willen des Gesetzgebers nicht dem KAGB unterfallen soll, fällt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808090
Deutschland; Gisela Färber, Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer; Wolfgang Gerstelberger, Tallinn University of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015293
Die angepasste und erweiterte Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung (GGR) für Deutschland stellt ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011675074
Die internationale Entwicklungszusammenarbeit kann die Digitalisierung in ihrer Vielfalt nutzen, um ihre Ziele besser und schneller zu erreichen. Mit der Digitalisierung sind aber auch Risiken im Bereich Datenschutz, Arbeitswelt oder Zugang zum Internet verbunden. Wer profitiert von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015083
Dienstleistungen sind in Deutschland tragende Säulen für Wertschöpfung und Beschäftigung. Sie sind so vielfältig wie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015085
In einem experimentell angelegten und vom renommierten Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgezeichneten Projekt des Europa-Instituts für Erfahrung und Management – METIS der Rheinischen Fachhochschule Köln wurden erstmals in mehreren Pilotprojekten Top-Manager mit Schülerinnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015086
Mit dem Wandel der Arbeitsgesellschaft ist seit Langem auch eine Veränderung in der strukturellen Zusammensetzung der Belegschaften verbunden: Das klassische Industriearbeiter-Milieu mit traditionell hohem gewerkschaftlichem Organisationsgrad verliert an Boden, andere Erwerbsgruppen, bei denen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015089
Durch fortschreitende Ausdifferenzierung verwertbaren Wissens sowie Konzentration der Wertschöpfung auf Kernkompetenzen gewinnen zwischenbetriebliche Kooperationen in der Produktentwicklung an Attraktivität. Temporäre Kooperationen werden zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor. Doch mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015225
– mit Fragen der Finanzwissenschaft. Entlang zahlreicher empirischer Befunde für Deutschland leitet er eine Vielzahl an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015230
Die Achillesferse des demokratischen Rechtsstaats sind gewählte Politiker, sofern diese kurzfristig denken und handeln. Das Streben des gewählten Politikers nach Maximierung der Wahrscheinlichkeit seiner Wiederwahl stellt eine gängige Annahme der ökonomischen Theorie dar. Angesichts immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015241