Showing 1 - 10 of 14
Standardisierung – Informationssysteme effektiv gestalten -- Vertriebsinformationssysteme zwischen Standardisierung und Flexibilisierung – Referenzmodelle für die Prozesse im Vertrieb -- Informationstechnologien im Spannungsfeld von Handel, Produktion und Dienstleistung: Status quo der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424862
Dieses Buch präsentiert Entwicklungen und Zukunftstrends im E-Commerce, der durch die neuen digitalen Kommunikations- und Konsummuster der Kunden geprägt ist. Gerrit Heinemann beleuchtet E-Commerce-Geschäftsmodelle, Kanalexzellenz sowie Erfolgsfaktoren wie digitale Zeitvorteile und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401906
In the future, shopping will be greatly influenced by a combination of localization issues, mobile internet at the point of sale, and use of social networks. This book focuses on the ‘SoLoMo synergies’ that arise from this paradigm shift in future shopping, which also promises new and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401954
Der stationäre Handel im digitalen Zeitalter -- Herausforderungen des stationären Handels -- Neuerfindung des stationären Handels -- Digitale Innenstadt und Shoppingcenter der Zukunft -- Risk-Benefit im Handel der Zukunft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019575
Always-on und Always-in-Touch – das neue Kaufverhalten -- Social Commerce als Basisfaktor Nr. 1 des SoLoMo -- Location-based Services als Basisfaktor Nr. 2 des SoLoMo -- Mobile Commerce als Basisfaktor Nr. 3 des SoLoMo -- Empirische Studie von kaufDA – Status und Potenziale von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020346
Neues Meta-Targeting im Online-Handel -- Geschäftsmodell des Online-Handels -- Geschäftsformen des Online-Handels -- Geschäftssysteme und Benchmarks im Online-Handel -- Best Practices Online-Handel -- Risk-Benefit im Online-Handel.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020695
Teil 1: Theorie kreativitätsintensiver Prozesse -- Teil 2: Methoden zur Unterstützung kreativitätsintensiver Prozesse -- Teil 3: Software zur Unterstützung kreativitätsintensiver Prozesse -- Teil 4: Anwendungen in der Fernsehindustrie -- Teil 5: Anwendungen in anderen Bereichen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015671
Vorwort -- Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung -- Teil B: Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven -- Teil C: Fallstudien zum Prozessmanagement -- Anhang: Beispiele für Modellierungskonventionen beim Facility Management-Unternehmen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517225
No-Line-Systeme als Betriebsform der Zukunft -- No-Line-Handel Grundlagen und Voraussetzungen -- Erfolgsfaktoren des No-Line-Handels (7-M) -- Best Practices für den No-Line-Handel -- Risk-Benefit im No-Line-Handel.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517231
Vorwort -- 1 Modellierung -- 2 Modellierungssprachen -- 3 Konzeption der Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung -- 4 Ausgestaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung -- 5 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung bei der Bundeswehr -- 6 Die Grundsätze ordnungsmäßiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015960