Showing 1 - 7 of 7
Die Arbeit stellt eine empirische Analyse des deutschen Außenhandels hinsichtlich des Phänomens des intraindustriellen Außenhandels dar. Eine ausführliche Deskription des deutschen Außenhandels in doppelter Gliederung nach dem Güterverzeichnis der Produktionsstatistiken und nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401895
Überprüfung für die Schulden der Bundesrepublik Deutschland. -- Eine Erklärung des Einsatzes von Budgetdefiziten beruht auf dem … Bundesrepublik Deutschland auf der Basis von multivariaten Zeitreihenmodellen. Im Mittelpunkt steht die empirische Überprüfung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401924
Demographisch gegliederte Nachfragesysteme modellieren Unterschiede im Verbrauch verschiedener Verbrauchergruppen bzw. Haushaltstypen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Nachfragesysteme einerseits die Restriktionen der neoklassischen Nachfragetheorie erfüllen und andererseits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402103
Zentrales Anliegen des Autors ist es, die mittel- bis langfristige Entwicklung des realen Außenwertes der DM im letzten Vierteljahrhundert zu erklären. Nach einer kurzen Übersicht über Theorien zur Wechselkursbestimmung aus der Literatur werden die Elemente des hier gewählten theoretischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402138
Eine Untersuchung der Verdienststruktur ist insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer Wirkung auf die Arbeitsplatzsituation in den Wirtschaftszweigen interessant. Dominik Loitz stellt hier mittels deskriptiver Analyse der Verdienststruktur eine hohe Stabilität und geringe Variabilität fest....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402166
Mit dem Umzug von Bundestag und Bundesregierung an die Spree ist Berlin endgültig Hauptstadt. Jetzt würden wir gerne mehr über die regionalpolitischen Folgen dieser Hauptstadtrolle wissen: Wird diese Rolle Berlin zugute kommen? Und wird ihr Verlust Bonn schaden? Die Versuchung ist groß,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282152
Main description: Der Autor untersucht, ob sich im Zeitablauf trendmäßige Entwicklungen, insbesondere ein signifikanter Anstieg der Wechselkursvolatilität feststellen lassen, und wieweit diese durch das gewählte Wechselkursregime beeinflusst werden. Im Gegensatz zu bisherigen Arbeiten liegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220829