Showing 1 - 10 of 1,062
Im vergangenen Jahr haben die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) die New Development Bank und asiatische Staaten die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) gegründet. Beide Entwicklungsbanken werden umfangreich vom chinesischen Staat finanziert. Sie stehen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506321
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002537530
Begriffe wie Staatsbankrott, spekulative Attacke und Gefährdung des Euro werden im Zusammenhang mit den offensichtlichen Schuldenproblemen einiger Euroländer genannt. Sie sind aber ungenau. Für eine Analyse möglicher Wirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms und dessen aktuell diskutierter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666226
Der Umgang mit den Schuldenkrisen in einigen Euroländern steht derzeit ganz oben auf er Tagesordnung der EWU-Gremien. Der Rettungsschirm zur aktuellen Krisenbewältigung ist allerdings bis 2013 befristet. Danach sollte ein dauerhafter Krisenpräventions- und Krisenmanagementmechanismus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666228
Die Euroländer haben einen Rettungsschirm aufgespannt, der notleidenden EU-Staaten bis 2013 Hilfe gewährt. Allerdings helfen sie nicht durch Zuschüsse, sondern durch die Vergabe von Krediten und Garantien. Ognian Hishow bezweifelt, dass die betroffenen Länder - vor allem Griechenland und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666230
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670005
Die Regierungen der Eurozone haben sich am 27. Oktober 2011 auf ein Paket zur Eindämmung der EU-Schuldenkrise geeinigt. Der europäische Rettungsschirm soll durch Hebelwirkung ein größeres Ausleihevolumen erhalten, die Banken ihre Eigenkapitalquote erhöhen und einen Forderungsverzicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672717
Die Geldpolitik des Eurosystems operiert seit über vier Jahren im Krisenmodus. Sie lässt dabei eine massive Zahlungsbilanzfinanzierung durch nationale Zentralbanken innerhalb der Europäischen Währungsunion zu. In den Defizitländern soll der Zusammenbruch systemisch relevanter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009619838
Was vor fünf Jahren für die meisten undenkbar schien, wird heute offen diskutiert: Die Europäische Währungsunion (EWU) bricht womöglich auseinander. Wird es tatsächlich geschehen und, wenn ja, wann? Die Antwort auf diese Frage hängt für viele Beobachter davon ab, ob und wie schnell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633018