Showing 1 - 10 of 410
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001756259
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002688944
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001720371
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011590016
Deutschland wird vorgeworfen, in der Europäischen Währungsunion eine „beggar-thyneighbour“- Politik zu betreiben. Die Autoren weisen diese Kritik zurück. Sie vertreten vielmehr die Auffassung, dass die deutsche Wirtschaft durch die Arbeitsmarktreformen sowie die Lohnzurückhaltung positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670027
Die Diskussion über die im Euroraum ungleiche Verteilung der Target2-Salden dauert nun schon fast ein Jahr an. Der Autor gibt hier einen Überblick über die einzelnen Argumentationslinien und kommt zu dem Ergebnis, dass die Probleme im Euroraum nicht durch Target2-Salden, sondern durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672688
In der Juliausgabe veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Georg Erber mit dem Titel „Irrungen und Wirrungen mit der Leistungsbilanzstatistik“. Dazu äußert sich Jan Priewe kritisch. Anschließend stellt Georg Erber in einer Erwiderung seine Sicht dar.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009689201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009728359
Deutschland wird aufgrund seiner Leistungsbilanzüberschüsse als Mitverursacher der Krise in der Europäischen Währungsunion angesehen. Tatsächlich entfiel auf die Krisenländer nur ein kleiner Teil der deutschen Überschüsse, die seit 2007 bereits deutlich abgenommen haben. Den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009617960
Leistungsbilanzungleichgewichte und der Abbau von Defiziten -- Determinanten der Leistungsbilanz und der Einfluss … harmonisieren. Der Inhalt Leistungsbilanzungleichgewichte und der Abbau von Defiziten Determinanten der Leistungsbilanz und der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019225