Showing 1 - 10 of 19
Die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen haben sich seit den 1990er Jahren fast unbemerkt von der (medialen) Öffentlichkeit positiv weiterentwickelt. Russland wurde zwar als G8-Mitglied und eines der wichtigen Schwellenländer der BRIC-Gruppe wahrgenommen, mehr Aufmerksamkeit genoss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010350909
Die internationalen Handelsbeziehungen Sachsens sind in ihrer Güterstruktur über die letzten Jahre hinweg starken Veränderungen unterworfen gewesen. Sachsen hat insbesondere den Handel mit technologieintensiven Gütern wie chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen, Produkten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001644667
Zum 1. Januar 2005 sind für die Mitglieder der World Trade Organisation (WTO) alle Quoten, die bisher den Handel mit textilen Produkten eingeschränkt haben, weggefallen. Für das deutsche Textil- und Bekleidungsgewerbe wird dies aber wahrscheinlich keine direkten, gravierend negativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002607222
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001245860
Die Autorin zeigt in dieser Längsschnittanalyse auf, dass der Übergang in die Rente generell mit einer positiven Chance, sportlich aktiv zu sein, einhergeht. Dieser positive Effekt kann sowohl für Frauen und Männer, als auch stratifiziert nach den sozioökonomischen Schichten (SES)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450228
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012033441
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011666446
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011724119
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011967293
Umweltforschung und Umweltschutz sind keineswegs nur Gegenstand der Naturwissenschaften, sondern empirische Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und haben in diesem Problemfeld auch ihren wichtigen Platz. Die entsprechende empirische Forschung dient vor allem zwei Zwecken: zum einen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401957