Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001758868
Die öffentliche Aufmerksamkeit konzentriert sich bislang auf die Höhe der Alterseinkünfte beim Rentenbeginn und darauf, wie die Rente finanziert werden soll. Die Politik hatte das Ziel angestrebt, dass Alterseinkünfte zunehmend aus mehreren Quellen fließen sollen, vor allem aus privater...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009632999
Im Jahre 2011 werden wieder Sozialwahlen stattfinden, deren Bedeutung einer breiten Öffentlichkeit allerdings nicht bekannt ist. Wie sich die soziale Selbstverwaltung weiterentwickeln kann und sollte, hängt sehr stark von der künftigen Rolle der Sozialversicherung in Deutschland ab. Sie lebt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010362873
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011731640
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001535618
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001590168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002201011
Soziale Sicherung gehört in der Europäischen Union zwar zu den primär nationalstaatlichen Aufgaben, doch gehen von der europäischen Ebene vielfältige Einflüsse aus, von Entscheidungen der Kommission, im Ministerrat oder durch den Europäischen Gerichtshof wie auch allgemein durch direkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402016
Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung berühren in vielfältiger Weise zentrale Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik und stehen vielfach im Brennpunkt öffentlicher Diskussionen - man denke beispielsweise an die Frühverrentung als arbeitsmarktpolitisches Instrument...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402073