Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011665084
Das Phänomen der sogenannten New Economy wird seit längerem unter verschiedenartigen Aspekten diskutiert. Dabei ist der Begriff nicht eindeutig definiert und wird zuweilen mit den Bezeichnungen Internet Economy, Network Economy, Digital Economy, E-Commerce oder auch Information Economy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402119
Am 27. April 2004 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Weltwirtschaft im Aufschwung befindet. Seit Mitte 2003 expandiert die Produktion in vielen Ländern ausgesprochen kräftig, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002056132
Schwellenländern hat sich der zuvor kräftige Produktionsanstieg zuletzt verringert. Im Euroraum hat sich die Konjunktur zwar erholt … wird für das Jahr 2003 mit einer allmählichen Erholung der Konjunktur gerechnet. Die sich belebende Weltwirtschaft regt den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001710227
aus, und in China wurden administrative Maßnahmen ergriffen, um die überschäumende Konjunktur zu zügeln. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002388382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009532930
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457210
Main description: The analysis of cyclical macroeconomic phenomena is an important field of econometric research. In the recent past, research interests have de-emphasized quantitative forecasting exercises and have addressed the qualitative diagnosis of the relative stance of the economy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316054