Showing 21 - 30 of 50
In Japan ist das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 nur um 0,2% gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5,4%, und die Preise sanken - im vierten Jahr in Folge - um 0,9%. In diesem Jahr dürfte das reale BIP um 2,7% expandieren. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001830310
2003 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt in Österreich um 3/4% expandiert sein. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4ư% und die Konsumentenpreise um 1,3%. 2004 wird das reale BIP voraussichtlich um 1% zunehmen. Die Arbeitslosenquote dürfte im Jahresdurchschnitt auf 4ư% verharren, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001988258
2002 dürfte das portugiesische Bruttoinlandsprodukt nur etwa dem Volumen des Jahres 2001 entsprochen haben. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wurde ungünstiger und die Arbeitslosigkeit nahm gegen Jahresende sprunghaft zu (5% im Jahresdurchschnitt). Die Konumentenpreise lagen um 3,7% über dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001741556
Das schwedische Wirtschaftswachstum wies 2003 moderat aufwärts, obwohl auch hier der Irak-Krieg und der starke Ölpreisanstieg im Frühjahr gebremst haben. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 1ư% und damit stärker als der westeuropäische Durchschnitt zu. Auf dem Arbeitsmarkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001942510
Die britische Wirtschaft hat die weltwirtschaftliche Schwächephase relativ gut durchgestanden, das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2002 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,1% im Jahresdurchschnitt gegenüber 2001 nur gering gestiegen. 2003 dürfte das reale BIP um 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001783293
Mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,3% blieb die konjunkturelle Entwicklung in Italien 2003 beträchtlich hinter den Erwartungen zurück. Die Arbeitslosenquote sank im Jahresdurchschnitt auf 8,7%. Die Teuerungsrate erreichte 2,8%. 2004 wird das reale Bruttoinlandsprodukt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002118823
Die britische Wirtschaft hat sich im Jahr 2003 besser entwickelt als der westeuropäische Durchschnitt. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,2% zu. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5%. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 1,4%. 2004 dürfte das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002173936
In Griechenland entwickelte sich die Konjunktur recht lebhaft, das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte im Jahr 2000 um 4.1%. Auch auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich die Lage, die Arbeitslosenquote sank im Durchschnitt um 0,7 Prozentpunkte auf 11%. 2001 dürfte das realte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001602196
In den Niederlanden ist das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 um 0,3% gestiegen, womit es im westeuropäischen Vergleich auf einen der hinteren Ränge zurückfiel. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf 2,7%, und der Preisanstieg war mit 3,9% einer der stärksten in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001763990
Die italienische Wirtschaft hat nach kräftiger Expansion im ersten Quartal während des Sommerhalbjahres stagniert. Das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2001 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 9,5% zurück. Die Verbraucherpreise lagen um 2,3% über dem Niveau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001687484