Showing 1 - 10 of 1,902
Abstract: Der Arzneimittelsektor der Gesetzlichen Krankenversicherung stand wiederholt im Fokus zahlreicher Gesundheitsreformen. Dennoch ist es bislang nicht gelungen, den Trend steigender Ausgaben nachhaltig zu bremsen. Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag dazu, die Ursachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674632
Abstract: Die institutionellen Rahmenbedingungen in der Versorgung mit und Finanzierung von innovativen Arzneimitteln in der GKV wurden am 1. April 2007 wesentlich verändert. Diese Veränderung wurde von kontroversen und emotionalen Diskussionen und gegenseitigen Schuldzuweisungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674810
Beurteilung der Quersubventionierungsthese zwischen den Leistungsträgern -- Zusammenfassung und Quantifizierung der systemweiten Subventionierungseffekte -- Quantitative Analyse zur Fragestellung spezieller praxisbezogener Quersubventionen -- Beurteilung europäischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018393
Abstract: Grenzüberschreitende Personalentsendungen haben sich von der Ausnahme zur Regel gewandelt. Für international tätige Unternehmen sind sie sowohl bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland als auch im Rahmen von Kontroll- und Managementtätigkeiten sowie beim konzerninternen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674716
Pflegebedürftigkeit entwickelt sich für immer größere Bevölkerungsteile zum Regelfall im Lebenszyklus. Die soziale Pflegeversicherung übernimmt eine wichtige Sicherungsfunktion, die jedoch zunehmend vor Herausforderungen gestellt wird.In der vorliegenden Untersuchung wird auf Basis einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015290
Abstract: Während technischer Fortschritt prinzipiell als wohlfahrtserhöhend gilt, ist seine Rolle im Gesundheitswesen weniger eindeutig. Zwar verbessert er Lebensqualität und -erwartung, ist aber auch eine wichtige Ursache steigender Gesundheitsausgaben. Die Arbeit zeigt Wege zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674635
Problemstellung und Aufbau der Untersuchung -- Versorgungsstrukturen und Vergütungssysteme im deutschen Gesundheitswesen -- Potenzial prozessorientierter Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen -- Auswirkungen sektoraler und integrierter Versorgungs- und Vergütungssysteme auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014364
Andreas Binder entwickelt eine gemeinsame Theorie der Versicherung und Risikoselektion für Krankenkassen und pauschal vergütete innovative Versorgungsformen. Darauf aufbauend stellt er die konkrete Gestaltung des Morbi-RSA und seines Reformkontextes dar und untersucht die resultierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017683