Showing 1 - 10 of 65
erwies. Polen und Tschechien wählten eine Big-Bang-Strategie. Sie sicherten die außenwirtschaftliche Liberalisierung und … außenwirtschaftlichen Öffnung. Der ursprünglich gewählte Reformpfad erwies sich nur in Tschechien als nachhaltig. Polen und Ungarn waren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282157
, using the examples of automobile plants in China and Russia.It focuses on three main mechanisms used to create consent … labour regulation, culture, and organisational legacies in China and Russia. This micro level analysis of factory regimes …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808091
Transplantation von Wettbewerbsrecht in Russland untersucht … Transplantation von Wettbewerbsrecht in Russland untersucht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674753
Die russische Finanzkrise des Jahres 1998 wies nicht nur Züge einer klassischen Währungskrise auf, sondern war auch Ausdruck der inkonsistenten Reformen des Finanzsektors. Obwohl das tiefgreifende Spannungsverhältnis zwischen der nur partiell durchgesetzten Zahlungswirtschaft im Inland und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282148
Rußland erschwerten und welche Aufwände nötig waren, um diese Hindernisse zu überwinden. Heute bietet die russische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222299
Die Unternehmensbewertung in Emerging Markets stellt aufgrund höherer Risiken und Unsicherheiten eine große Herausforderung dar. Edith Hofbauer analysiert die Eignung der einzelnen Bewertungsverfahren und legt den Fokus auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten. Sie geht aus theoretischer und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425080
Abstract: Die demographischen Veränderungen, aber auch der absehbar weiter anstehende Alterungsprozess rücken die Gruppe der Älteren in den Mittelpunkt des Interesses der Arbeitsmarktforschung. Der Autor beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie und besonders unter welchen betrieblichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015219
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011623559
Abstract: Im Rahmen einer wirtschaftshistorischen und rechtsökonomischen Analyse stellt der Autor letztlich die Frage nach der Zukunft der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Er zeigt, dass die durch kurze Unverfallbarkeitsfristen und Portabilitätsrechte bewirkte Entfremdung der bAV vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674915